Telefon: +43-2732-22312
Mail: info@arr.at


  • Europa
  • Italien
  • Kulturreise

Sizilien

Höhepunkte zwischen Catania und Palermo
Reisedauer: 8 Tage
Italien, Sizilien, Selinunte

ARR-Reisebarometer

Natur
●●●○○

Kultur
●●●○○

Komfort
●●●○○

Muße
●●○○○

Aktiv
●○○○○

Genießen Sie in aller Ruhe die Höhepunkte der Insel. Die Verbindung von griechisch-römischer Antike und mittelalterlicher Kunst brachte großartige Bauwerke hervor: Sie besuchen herrliche Tempel, prächtige Kirchen und den weltberühmten Vulkan Ätna. Die Route führt Sie durch die zauberhafte Landschaft Siziliens, durch Bergdörfer mit weiß getünchten Häusern und pittoreske Hafenstädte, von Catania über Agrigent nach Palermo und in das unvergleichliche Taormina.

Reiseablauf

Reiseablauf im DetailTagesübersicht
  • 1. Tag: Wien – Catania

    Linienflug von Wien nach Catania, heute die zweitgrößte Stadt der Insel. Begrüßung und Transfer in das Hotel Main Palace in Roccalumera. Zeit zur freien Verfügung. Zwei Übernachtungen. (-/-/A)

  • 2. Tag: Syrakus & Catania

    Fahrt nach Syrakus und ausführliche Besichtigung der Sehenswürdigkeiten. In antiker Zeit umgab die Stadt eine 27km lange Mauer, die Einwohnerzahl soll die Millionengrenze erreicht haben. Wir unternehmen wir einen Rundgang durch die Altstadt, die sich auf der Insel Ortygia erhebt. Die Arethusaquelle (benannt nach einer Nymphe), die in einer malerischen Grotte entspringt, versorgte die Inselbewohner mit frischem Wasser. In unmittelbarer Nähe können wir eine der schönsten barocken Domfassaden Italiens bewundern. Das Innere der Kathedrale Santa Maria delle Colonne* umfasst große Teile eines antiken, der Athene geweihten Tempels. Seit dem 7. Jahrhundert wurde der Umbau zur Kirche forciert. Nach den Erweiterungen der folgenden Jahrhunderte bietet die Kathedrale heute ein einzigartiges architektonisches Mischbild: Neben den Teilen des antiken Tempels (Säulen!) sind Elemente der byzantinischen Baukunst, der normannischen Romanik und des sizilianischen Barocks in ihr vereint. Am Nachmittag Rückfahrt nach Catania und Spaziergang über den Domplatz mit dem Elefantenbrunnen, dem Wahrzeichen der Stadt. (F/-/A)

  • 3. Tag: Villa del Casale & die Tempel von Agrigent

    Wir fahren durch das Landesinnere zur römischen Villa del Casale* in Piazza Armerina. Der luxuriöse Landsitz, eine kaiserliche Sommerresidenz oder das Landhaus eines reichen Patriziers, ist mit prachtvollen Wand- und Fußbodenmosaiken ausgestattet: Jagdszenen und erotische Darstellungen. Die Identität des Besitzers wurde lange diskutiert. Nach einer ersten Hypothese war der Besitzer der Villa Kaiser Maximian (285 n. Chr.). Neuesten Erkenntnissen zufolge dürfte der Erbauer jedoch sein Sohn Maxentius gewesen sein. In Agrigent, von Pindar als die „schönste von den Sterblichen bewohnte Stadt“ bezeichnet, besichtigen wir die herrlichen, (im Frühling) von blühenden Mandelbäumen umgebenen Tempel, die den erlesenen Geschmack der antiken Griechen bezeugen. Der Concordiatempel* gilt als der am besten erhaltene dorische Tempel der Welt. Der Juno-Lacinia-Tempel* wurde im 19. Jahrhundert von vielen bedeutenden Persönlichkeiten aufgesucht, darunter Caspar David Friedrich, der dieses vollendete Bauwerk malte. Im Tempel des Herakles* wurden im 5. Jahrhundert v. Chr. die Schätze der Stadt aufbewahrt. Die antiken Heiligtümer darf man sich nicht in der klaren Schlichtheit  des Natursteins vorstellen, in der sie sich heute zeigen. Sie waren verputzt und bunt bemalt, ein leuchtender Orientierungspunkt für die griechischen Seeleute, die aus dem Mutterland kamen. Übernachtung in Agrigent.(F/-/A)

  • 4. Tag: Selinunt & Segesta

    Am Vormittag besuchen wir die einst mächtige Hafenstadt Selinunt mit  ihren zahlreichen Tempelruinen. Selinunt* zählt zu den faszinierendsten antiken Stätten dieser Erde. Landschaft und Architektur  bilden eine vollkommene Einheit. Da bis heute nicht erforscht ist, welchen Göttern die Tempel zugeordnet werden können, werden viele nur mit Buchstaben bezeichnet. Wir unternehmen einen ausgedehnten Rundgang durch das weitläufige Gelände, das von Olivenhainen, Weinbergen und dem tiefblauen Meer umgeben ist. Weiterfahrt nach Segesta*. Das römische Theater der Stadt ist gut erhalten, ebenso der Tempel, der auf einem einsamen Hügel liegt. Seine klassische Schönheit hat bereits Goethe bezaubert, seine imposante Lage verleitet zum Träumen. Von allen Tempeln Siziliens verkörpert er am deutlichsten das Ideal des Tempelbaus. Am späten Nachmittag Ankunft in der quirligen Hauptstadt Palermo. Zwei Übernachtungen. (F/-/A)

  • 5. Tag: Palermo & Monreale

    Siziliens Hauptstadt breitet sich an der Bucht zu Füßen des Monte  Pellegrino aus. Sie verdankt ihren Namen der Lage am Meer: In phönizischer Zeit hieß sie „Panormos“ = Hafen. Byzantiner, Araber und
    Normannen – sie schufen den einzigartigen Stil, der großartige Bauwerke hervorgebracht hat. Prägend für das Stadtbild ist aber auch die Barockzeit gewesen, als im Zeichen der Gegenreformation Klöster und Adelspaläste in großer Zahl entstanden. Den orientalischen Einfluss erkennt man noch an der Kirchenarchitektur, dem Altstadtlabyrinth und dem Markttreiben. Auf unserem ausführlichen Stadtrundgang sehen wir den imposanten Normannenpalast*, in dem sich das schönste Beispiel normannischer Kunst befindet – die „Cappella Palatina“*. Ihr herrlicher Mosaikdekor ist ein Juwel. Zu den weiteren Glanzlichtern gehören die Holzdecke, ein Meisterwerk islamischer Kunst, sowie die Marmorkanzel. Anschließend besuchen wir die Kathedrale mit den Kaisergräbern*. Besuchermagnet ist der Sarkophag des Stauferkaisers Friedrich II. Im Dom* von Monreale bewundern wir den herrlichen Kreuzgang*. Die Spitzbögen werden von 228 kleinen Zwillingssäulen getragen, die mit wundervollen Kapitellen verziert sind. Im Inneren des 1172 von Wilhelm II. in Auftrag gegebenen Doms wird der Besucher von den prächtigen goldgrundigen Mosaiken schier überwältigt: Unzählige detaillierte  Bibelszenen zeugen von der Erzählfreude der Künstler. (F/-/A)

  • 6. Tag: Cefalù & Nordküste

    Wir verlassen Palermo und fahren Richtung Cefalù. Die Stadt erlebte ihre Blütezeit unter den Normannen. Auf der zentralen Piazza befindet sich die mächtige Kathedrale, die Roger II. im 12. Jahrhundert errichten ließ. Die riesigen Zwillingstürme und das wuchtige Portal sind ein gutes Beispiel für die normannische Baukunst. Im Inneren präsentiert sich der Dom mit reich verzierten Kapitellen und Kreuzrippengewölben. Die Kuppel wird von der majestätischen Erscheinung des Christus Pantokrator beherrscht. Hier lagerten die kostbaren Porphyrsarkophage, die der Normannenkönig Roger II. für sich selbst und einen seiner Nachfolger hatte anfertigen lassen. Friedrich II. ließ die Gebeine seines Vaters Heinrich VI. in einem der Sarkophage bestatten und diesen in den Dom von Palermo überführen. Weiterfahrt entlang der Küste nach Messina, wo wir eine Panorama-Stadtrundfahrt unternehmen. Zwei Übernachtungen im Hotel Main Palace. (F/-/A)

  • 7. Tag: Ätna & Taormina, Auffahrt auf den Vulkan Ätna

    Von Pindar als „die Säule des Himmels“ gepriesen, ist der Ätna der größte noch aktive Vulkan Europas. Die griechische Mythologie bestimmt den Ätna zum Sitz des Gottes Hephaistos: Hier schmiedete er die Blitze des Zeus, wobei ihm die Zyklopen halfen. Wir gelangen mit dem Reisebus bis auf ca. 1.900m Höhe. Die Aussicht ist fantastisch! Am Nachmittag verbringen wir noch einige Zeit in Taormina, einem Ort, der in seiner malerischen Schönheit nur schwer zu übertreffen ist. Wer einmal vom bekannten griechisch-römischen Theater über blühende Mandelbäume zum tiefblauen Meer und weiter zum verschneiten Gipfel des Ätna seinen Blick hat schweifen lassen, wird diesen Moment nie mehr vergessen! Bereits im 19. Jahrhundert wurde Taormina zum Treffpunkt der mondänen Welt: Könige, wie Edward VII., Literaten, Musiker, Maler, Industrielle und Bankiers – sie alle waren vom malerischen Charakter des Ortes fasziniert. Einer der ersten und berühmtesten Touristen Taorminas war im Jahr 1787 Johann Wolfgang von Goethe, der den Ort in Begleitung von Christoph Heinrich Kniep besuchte und ihm einige Seiten in der „Italienischen Reise“ widmete. Wir spazieren die Hauptstraße entlang, von der Porta Messina zur Porta Catania, die im Giebel das Stadtwappen zeigt. An sie reihen sich exklusive Geschäfte, Konditoreien und Kaffeehäuser, wo der Espresso besonders gut schmeckt. (F/-/A)

  • 8. Tag: Rückreise

    Der Tag steht Ihnen-abhängig von der Rückflugzeit-zur freien Verfügung. Transfer zum Flughafen und Heimflug nach Österreich. (F/-/-)

Leistungen

Zuschlag Kleingruppe bei 12-18 Pers. / € 149,- 
Inkludierte Leistungen:
  • Linienflüge Wien – Catania – Wien (Austrian Airlines)
  • Flughafen- und Sicherheitsgebühren (dzt. ca. € 168,-)
  • Transfers/Rundreise im bequemen Reisebus
  • 7 Übernachtungen in guten Hotels (4* Kat.)
  • Verpflegung lt. Programm: 7x Frühstück, 7x Abendessen
  • Besichtigungen und Eintritte (mit * gekennzeichnet): Dom/Syrakus, Villa del Casale, Tal der Tempel/Agrigent, Tempelanlage Selinunt & Segesta, „Cappella Palatina“/Palermo, Kaisergräber/Palermo,  Dom & Kreuzgang/Monreale, Busshuttle in Segesta: Parkplatz-Tempel
  • Informationsmaterial & Reiseliteratur (1 Exemplar/Zimmer)
  • Audiosystem Quietvox (tageweise/ab 20 Teilnehmern)
  • Tlw. örtliche deutschsprachige Stadtführer
  • Qualifizierte Studienreiseleitung: Dr. Maria Palumeri (Änderungen vorbehalten!)
Nicht inkludierte Leistungen:
  • Trinkgelder
  • weitere Eintritte
  • Tourismusabgabe (dzt. je nach Region zw. € 1,- und € 3,- p.p./Nacht)
  • Versicherung
Teilnehmer: 12 – 26 Personen
Veranstalter:  Ruefa Kultur- und Studienreisen

Besondere Hinweise

Flugplan-, Hotel-, und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.

Möglichkeit die Reise auf Sizilien mit der Kultur- & Studienreise auf die Äolischen Inseln und erleben Sie die Inselwelt Italiens in vollen Zügen (bitte fragen Sie das Detailprogramm)

Termine und Preise

Reisetermin
Verfügbarkeit
Preis ab
EZZ
Reiseleiter
Sa, 01.04.2023 - Sa, 08.04.2023
vergangen
Preis ab: 1.549,00 €
EZZ: 255,00 €
Sa, 29.04.2023 - Sa, 06.05.2023
vergangen
Preis ab: 1.398,00 €
EZZ: 255,00 €
So, 30.04.2023 - So, 07.05.2023
vergangen
Preis ab: 1.398,00 €
EZZ: 255,00 €
Sa, 27.05.2023 - Sa, 03.06.2023
vergangen
Preis ab: 1.398,00 €
EZZ: 255,00 €
Sa, 09.09.2023 - Sa, 16.09.2023
verfügbar
Preis ab: 1.398,00 €
EZZ: 255,00 €