Telefon: +43-2732-22312
Mail: info@arr.at


  • Afrika
  • Sambia
  • Abenteuerreise
  • Expedition
  • Fototouren
  • Zelt-Übernachtungen

Pilot Tour ins unbekannte Sambia

mit Liuwa und Kafue National Park ( Expeditionscharakter)
Reisedauer: 20 Tage

ARR-Reisebarometer

Natur
●●●●●

Kultur
●○○○○

Komfort
●●○○○

Muße
●●○○○

Aktiv
●●○○○

Diese Pilottour mit Expeditionscharakter ist für Afrika Fans und erfahrene Reisende, welche das „Abenteuer“ nicht scheuen ( ( hauptsächlich Zeltnächte)  und auch auf den „klassichen“ Komfort von Hotels verzichten können. Es kann notwendig werden durch Wetter- oder Strassenverhältnisse, technischen Pannen oder anderen Ereignissen die Route abzuändern oder anzupassen. Belohnt werden wir mit einem gigantischen Sternenhimmel, Lagerfeuer, rustikalem Essen und purer wilder Natur inmitten Afrikas! Zeltnächte im afrikanischen Busch sind ein unvergessliches Erlebnis!

Reiseablauf

Reiseablauf im DetailTagesübersicht
  • 1.Tag: Anreise nach Victoria Falls (nicht im Reisepreis inkludiert) / Do, 28.08.2025

    Voraussichtlich Flug von Wien nach Windhoek.

    (entweder Lufthansa/Discover Airlines oder Ethiopian Airlines)

  • 2. Tag: Ankunft in Victoria Falls / Fr, 29.08.2025

    Voraussichtlich am frühen Nachmittag Ankunft in Victoria Falls. Meist ist schon vom Flieger aus, die hoch aufsteigende Gischt der Wasserfälle zu sehen. Nach den Einreiseformalitäten Transfer in unsere Unterkunft. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung, um schon einen ersten Eindruck der Stadt zu bekommen oder einfach nur um im Hotel zu relaxen. (Hotel, -/-/-)

  • 3. Tag: Victoria Falls / Sa, 30.08.2025

    Die Victoriafälle, auch bekannt als Mosi-oa-Tunya („der donnernde Rauch“), sind eines der spektakulärsten Naturwunder der Welt und ein UNESCO-Welterbe. Sie befinden sich am Sambesi-Fluss an der Grenze zwischen Sambia und Simbabwe und sind berühmt für ihre atemberaubende Schönheit und Kraft. Die Fälle erstrecken sich über eine Breite von etwa 1,7 Kilometern und stürzen etwa 108 Meter in die Tiefe, wodurch eine gewaltige Gischt entsteht, die bis zu 400 Meter in die Luft steigt.

    Wir haben den ganzen Tag die Möglichkeit die Faszination der Wasserfälle zu erleben. Vormittag gehen wir gemeinsam in den Victoria Falls Nationalpark, um dort auf den Besucherstegen den Wasserfällen möglichst nahe zu kommen und immer wieder neue Ausblicke zu gewinnen. Hier kann man die Magie der Wasserfälle (und die Gischt) spüren.

    Danach Zeit um verschiedene Aktivitäten (fakultativ) zu unternehmen – Hubschrauberrundflüge (13min – ca. USD 150,- / 25min – ca. USD 280,-) oder Mikroleichtflüge, Wildwasserrafting oder Bungee-Jumping. (bei Interesse für Rundflug bitte schon vorab bekanntgeben)

    Am späten Nachmittag haben wir am Fluss eine Sundowner Bootsfahrt eingeplant und wir können uns dabei so richtig auf Afrika einstimmen. (Hotel, F/-/-)

  • 4. Tag: Victoria Falls – Kafue Nationalpark / So, 31.08.2025 (ca. 350km)

    Am Morgen verlassen wir Victoria Falls und fahren über die Grenzbrücke von Zimbabwe nach Sambia. Ein letztes Mal haben wir von der Brücke einen Blick auf die Wasserfälle. Danach steuern wir unser Ziel den Kafue Nationalpark an.

    Schließlich erreichen wir den Kafue-Nationalpark, einen der größten Nationalparks in Sambia und von ganz Afrika. Der Park erstreckt sich über eine Fläche von rund 22.000 Quadratkilometern und bietet eine reiche Tierwelt, darunter Elefanten, Löwen, Leoparden, Giraffen, Antilopen und eine Vielzahl von Vogelarten. Die nächsten Tage haben wir reichlich Zeit, um auf unseren Pirschfahrten den Nationalpark und die Tierwelt zu entdecken. (Zelt, F/P/A)

  • 5. – 8. Tag: Kafue Nationalpark / Mo, 01.09. – Do, 04.09.2025 (ca. 400-500km /aufgeteilt)

    Im Kafue-Nationalpark erwartet uns ein unvergessliches Abenteuer inmitten unberührter Wildnis. Wir erleben vier Tage voller Pirschfahrten, um die faszinierende Tierwelt Afrikas zu entdecken. Ergänzt wird unser Abenteuer durch optionale Aktivitäten wie Buschwanderungen und Bootsfahrten (fakultativ / je nach Wasserstand) entlang des malerischen Kafue-Flusses. Es wird sicherlich ein Nervenkitzel der afrikanischen Wildnis im Kafue-Nationalpark, da auch die Pisten und Wege eine Herausforderung sein können. Für jeden „Abenteuer Begeisterten“ und Fotografen werden diese Tage unvergesslich sein. Abends können wir sicherlich ein gutes / kühles Getränk genießen und lauschen den nächtlichen Stimmen Afrikas. Geplant haben wir unsere Zelt-Übernachtungen im südlichen Teil, im mittleren Teil nahe der Hook Brücke und im nördlichen Teil des Nationalparks, um so die unterschiedlichen Gebiete und Landschaften zu erkunden. (4x Zelt, F/P/A)

  • 9. Tag: Kafue Nationalpark – Mongu / Fr, 05.09.2025 (ca. 350km)

    Heute ist ein langer Fahrtag, aber das Motto ist „der Weg ist das Ziel“. Vom Kafue Nationalpark führt uns die Route über die Old Great West Road vorbei an kleinen Dörfern und Feldern nach Mongu.  Mongu ist die Hauptstadt der Westprovinz Sambias. Obwohl hier fast 200 000 Menschen leben, scheint die Uhr trotz allem sehr entspannt zu gehen. Nach einigen Zeltnächten werden wir heute die Annehmlichkeiten einer Unterkunft genießen. (Hotel / Guesthouse, F/P/-)

  • 10. Tag: Mongu – Liuwa Plain Nationalpark / Sa, 06.09.2025 (ca. 150km)

    Von Mongu geht es über Kalabo in den Liuwa Plain Nationalpark. Der etwa 3000 qkm große Nationalpark ist einer der entlegensten und unberührtesten Parks in Sambia und liegt bereits an der Grenze zu Angola. (Zelt, F/P/A)

  • 11. Tag: Liuwa Nationalpark / So, 07.09.2025 (ca. 100 km)

    Den ganzen Tag werden wir im Liuwa Nationalpark auf Pirsch gehen. Er ist bekannt für seine weiten, offenen Ebenen, die von den einzigartigen Überschwemmungsgebieten des Flusses Luanginga durchzogen werden. Das bemerkenswerteste Merkmal des Liuwa Plain Nationalparks ist vielleicht seine einzigartige Tierwelt, darunter eine der größten Gnus-Migrationen Afrikas. Tausende von Gnus durchqueren jedes Jahr die endlosen Ebenen des Parks auf der Suche nach frischem Gras. Darüber hinaus beheimatet der Park eine Vielzahl anderer Wildtiere, darunter Elefanten, Löwen, Hyänen, Wildhunde, Giraffen, Zebras und eine Vielzahl von Vögeln. Eine weitere Besonderheit des Liuwa Plain Nationalparks ist seine kulturelle Bedeutung. Die lokale Lozi-Gemeinschaft hat eine lange Geschichte und enge Verbindung zu diesem Land und ihren traditionellen Lebensweisen. (Zelt, F/P/A)

  • 12. Tag: Liuwa Nationalpark – Ngonye Wasserfälle / Mo, 08.09.2025 (ca. 250 km)

    Unser Ziel sind die Ngonye Wasserfälle am Zambezi. Das Wasser stürzt hier über Basaltfelsen etwa 10-20m in einem hufeisenartigen Bogen über die Basaltfelsen in die Tiefe und fließt dann durch zahlreiche Stromschnellen. Unser Zeltplatz, der direkt am Flussufer des Zambezi mit seinen Sandbänken liegt, bietet uns zahlreiche Fotomotive. Mit etwas Glück können wir auch verschiedene Tierarten sehen, die gerne hierher zum Trinken kommen. (Zelt, F/P/A)

  • 13. Tag: Ngonye Wasserfälle – Kasane/Chobe Nationalpark / Di, 09.09.2025 (ca. 280 km)

    Heute werden wir Sambia verlassen. Unser Ziel ist Kasane, am Eingang des Chobe Nationalparks. Die Stadt liegt bereits in Botswana, aber nahe des 4-Länderecks Sambia-Zimbabwe-Namibia-Botswana.

    Wegen seines Tierreichtums ist der Chobe Nationalpark aber nicht umsonst ein Hotspot für Touristen. Wir werden daher mit Sicherheit wieder auf wesentlich mehr Touristen treffen als die letzten Tage in Sambia. (Zelt, F/ P/-)

  • 14. Tag: Kasane/Chobe Nationalpark / Mi, 10.09.2025

    Vormittags gehen wir auf Pirschfahrt im Chobe Nationalpark. Am Nachmittag geht es per Boot auf dem Cuando/Chobe-Fluss – der über viele Kilometer die Grenze zwischen Namibia und Botswana bildet – in den Nationalpark. Dies ist wahrhaft ein großartiges Erlebnis. Immer wieder werden wir vom Boot aus jede Menge Tiere am Ufer beobachten können. Mit etwas Glück erleben wir auch Elefanten, die im Fluss stehen und sich von den Wasserpflanzen ernähren. (Zelt, F/-/-)

  • 15. Tag: Kasane – Khaudum Nationalpark / Do, 11.09.2025

    Heute brechen wir früh auf und queren ein letztes Mal eine Grenze und es geht nach Namibia. Auf einer gut ausgebauten Straße geht es westwärts durch die Zambezi Region (Caprivi Streifen) bis zum Dorf Ndiyona. Kurz davor verlassen wir die Haupstrasse und es geht dann etwa 50 km auf einer sehr sandigen Piste zum entlegenen und selten besuchten Khaudum Nationalpark. (Zelt, F/-/A)

  • 16. Tag: Khaudum Nationalpark / Fr, 12.09.2025 (ca. 140km)

    Der Khaudum-Nationalpark ist ein abgelegenes und wildes Naturschutzgebiet im Nordosten Namibias, das sich über eine Fläche von rund 3.800 Quadratkilometern erstreckt. Der Park liegt in der Kavango-Ost-Region und ist bekannt für seine herausfordernden Geländeverhältnisse mit Tiefsand-Strecken. Aus diesem Grund darf man ihn auch nur im Konvoi mit mindestens 2 Fahrzeugen befahren.  Was den Khaudum-Nationalpark besonders macht, ist seine Abgeschiedenheit. Bei den Wasserstellen trifft man häufig auf große Elefantengruppen. (Zelt, F/P/A)

  • 17. Tag: Khaudum Nationalpark - Waterberg / Sa, 13.09.2025 (ca. 500km)

    Wir erreichen Tsumkwe. Der Ort liegt inmitten der weiten trockenen Landschaft der Kalahari-Wüste und ist bekannt als eine der Hauptansiedlungen der Ju/’Hoansi-San, einer indigenen Volksgruppe, die traditionell als Jäger und Sammler lebt.  Ein kleines „living“ Museum gibt uns auch einige Infos zu ihrer Lebensweise. Danach geht es weiter Richtung Waterberg Plateau, eines markanten fast 50 km langen und 15 km breiten Tafelberges, der seine Umgebung um etwa 200m überragt.. Wir wollen dort am Fuße des Plateaus unsere letzte Zeltnacht in der Wildnis Afrikas verbringen. (Zelt, F/P/A)

  • 18. Tag: Waterberg – Windhoek / So, 14.09.2025 (ca. 300km)

    Heute gönnen wir uns noch ein gemütliches Frühstück, bevor unsere letzte Etappe Richtung Windhoek am Programm steht. Gegen Nachmittag erreichen wir die Haupstadt Namibias.

    (Hotel, F/-/-)

  • 19. Tag: Windhoek – Wien / Mo, 15.09.2025

    Es heißt Abschied nehmen von Afrika. Je nach Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Wien. (F)

  • 20. Tag: Ankunft in Wien / Di, 16.09.2025

    Ankunft am frühen Morgen in Wien.

Leistungen

ARR Reisleitung
  • Rainer Skrovny & Christine Emberger
Inkludierte Leistungen
  • Reise in klimatisierten, geländegängigen Fahrzeugen (Toyota Hilux o.ä.) mit Dachzelten, Campingausstattung und Kühlschrank
  • 11x Übernachtungen in Zelten (Dachzelt auf unseren Fahrzeugen bzw. Kuppelzelt am Boden)
  • 6x Übernachtung in einfachen Lodges und Camps bzw. Gästehäusern
  • Eintrittsgebühren in die Nationalparks Victoria Falls, Kafue, Liuwa Plains, Chobe und Khaudum
  • Sundowner Bootsfahrt am Zambezi bei Vic Falls
  • Bootsfahrt im Chobe Nationalpark
  • Verpflegung wie angegeben (F = Frühstück / P = Picknick / A = Abendessen)
  • Pirschfahrten – jeder hat einen Fensterplatz (Fahrer + 3 Teilnehmer)
Nicht inkludierte Leistungen
  • Flüge (mit Ethiopian Airlines, dzt. ca. € 1.200,-) oder
    (mit Lufthansa/Discover Airlines, dzt. ab ca. € 1.100,-)
  • fakultative Ausflüge/Aktivitäten
  • Visagebühren
  • Trinkgelder
  • Ausgaben persönlicher Art
  • Persönliche Reise- und Stornoversicherung
Teilnehmer: 6 – 9 Personen (2-3 Fahrzeuge)

Besondere Hinweise

Hinweis zu den Zeltnächten:
Mithilfe beim Zeltaufbau ist erforderlich!

Bei den Campingnächten wird in Dachzelten auf den Fahrzeugen genächtigt (je Fahrzeug gibt es 2 Zelte für je 2 Personen). Wir stehen dabei teils auf Campingplätzen bei Lodges (mit Dusche/Toilette), teils auf einfachen Buschcamps (oft nur „Plumpsklo“) ohne jegliche Infrastruktur.

Matratzen sind vorhanden, wir empfehlen nur die Mitnahme eines Schlafsacks.

Die Campingküche ist oft rustikal aber inmitten der Natur „schmeckts“ am Besten! Wir danken für helfende Hände!

Hinweis zu den Fahrten:

Wir werden auf der gesamten Reise etwa 4.000 km unterwegs sein, teils auf guten Straßen und teils auf abenteuerlichen Pisten.

Termine und Preise

Reisetermin
Verfügbarkeit
Preis ab
EZZ
Reiseleiter
Do., 28.08.2025 - Di., 16.09.2025
verfügbar
Preis ab: 5.390,00 € (ohne Anreise)
EZZ: 1.100,00 €