Telefon: +43-2732-22312
Mail: info@arr.at


  • Europa
  • Malta
  • Erlebnisreise

Malta und Gozo zu Silvester

Küste - Kreuzritter - Tempelanlagen - Malteser
Reisedauer: 8 Tage
Malta, Valletta (David Ionut / Adobe Stock)

ARR-Reisebarometer

Natur
●●●○○

Kultur
●●●○○

Komfort
●●●●○

Muße
●●●○○

Aktiv
●●○○○

Malta liegt an der Schnittstelle zwischen dem christlich geprägten Europa und dem islamischen Nordafrika – ein geografisches und kulturelles Spannungsfeld, das die Insel bis heute prägt. Nahezu alle Mittelmeervölker haben hier ihre Spuren hinterlassen.

Während Ihrer Reise entdecken Sie Malta in all seinen Facetten – einschließlich der Hauptstadt Valletta, die 2018 den Titel Europäische Kulturhauptstadt trug. Ein Tagesausflug führt Sie zudem auf die Nachbarinsel Gozo.

Die eindrucksvollen Kulturzeugnisse reichen von neolithischen Megalithanlagen, in denen einst Muttergottheiten verehrt wurden, über frühchristliche Katakomben bis hin zu Renaissance- und Barockbauten aus der Zeit des Johanniterordens. Orientalischer Einfluss zeigt sich vor allem in der Musik und der Dichtkunst. Eine Besonderheit ist auch die Sprache: Maltesisch ist die einzige semitische Sprache, die in lateinischer Schrift geschrieben wird.

Reiseablauf

Reiseablauf im DetailTagesübersicht
  • 1. Tag: Wien – Malta – Valletta / Mo, 29.12. 2025

    Flug von Wien nach Malta.

    Voraussichtliche Flugzeiten: Wien – Valletta (Direktflug mit Air MALTA): 20:35 – 22:55 Uhr

     

    Nach der Ankunft erfolgt der Transfer mit Taxis zu unserem komfortablen Hotel im Herzen der Altstadt. Dank seiner zentralen Lage ist es ein idealer Ausgangspunkt für die Erkundungen der kommenden Tage.

    Bitte beachten Sie: In der historischen Altstadt kann es vorkommen, dass die Taxis nicht direkt bis zur Hoteltür vorfahren können. In diesem Fall legen wir die letzten Meter gemeinsam zu Fuß zurück.

     

     

     

  • 2. Tag: Valletta – Mosta - Mdina/ Di, 30.12. 2025

    In den kommenden Tagen entdecken wir immer wieder besondere, charmante Orte in und rund um Valletta. Einer dieser Orte sind die Barracca-Gärten – eine idyllische Anlage mit beeindruckendem Blick auf den Grand Harbour.

    Die mächtigen Befestigungsanlagen Vallettas erinnern noch heute eindrucksvoll an Maltas Rolle als strategisch bedeutsamer Stützpunkt im Mittelmeerraum. Viele Kulturen haben hier ihre Spuren hinterlassen – besonders prägend war der Malteserorden.

    Nach einem ersten kleinen Stadtrundgang besuchen wir den nahegelegenen Ort Mosta. Hier erwartet uns der monumentale Dom mit der drittgrößten freitragenden Kuppel der Welt – ein unerwarteter Anblick auf einer so kleinen Insel.

    Anschließend geht es weiter nach Rabat und Mdina. Diese Stadt verzaubert mit ihrer märchenhaften Atmosphäre – man könnte beinahe meinen, gleich käme ein Ritter um die Ecke. Kaum ein Ort auf Malta ist so gut erhalten wie Mdina. Hier spürt man deutlich, dass sie einst Hauptstadt war – und dass die Araber die Stadt zu einem bedeutenden Handelszentrum ausgebaut hatten.

    Am Nachmittag kehren wir nach Valletta zurück. Wer mag, sollte sich am Abend noch einen Spaziergang durch den sogenannten „Darm“ der Stadt gönnen – die Ausgehmeile der jungen Malteser. Hinter dem kuriosen Namen verbirgt sich ein lebendiges Viertel mit unzähligen Bars, Cafés und Restaurants – perfekt, um den Tag entspannt ausklingen zu lassen. (F)

     

  • 3. Tag: Valetta - ( SILVESTER) / Mi, 31.12. 2025

    Beim Rundgang durch Valletta kommen wir am Großmeisterpalast vorbei, entdecken die typischen maltesischen Holzbalkone und werfen mit etwas Glück einen Blick in eine der vielen Kirchen.

    Malta war über Jahrhunderte ein bedeutender Hafen – ein Ort des Austauschs, an dem sich die Welt traf. Ein Höhepunkt ist der Besuch der prunkvollen St. John’s Co-Kathedrale mit ihren kunstvoll gestalteten Grabplatten (Besuch ggf. an einem anderen Tag).

    Im Anschluss erleben wir mit The Malta Experience eine audiovisuelle Zeitreise durch die Geschichte der Insel. Danach besuchen wir die Sacra Infermeria – die eindrucksvolle Krankenstation des Johanniterordens aus dem 16. Jahrhundert.

    Silvester:
    Die Malteser feiern ausgelassen – mit etwas Glück erleben wir ein stimmungsvolles Feuerwerk über dem Hafen. Prosit Neujahr! (F)

  • 4. Tag: Prosit NEU JAHR!! Valletta – auf zu den Kreuzrittern / Do, 01.12. 2025

    Heute ist ein „gemütlicher  Morgen“ auf Malta – wir werden vermutlich auch etwas länger schlafen! Erst am späteren Vormittag / Mittags werden wir weitere Besichtigungen unternehmen!

     

    Am späten Vormittags widmen wir uns noch einmal den Kreuzrittern. Es geht zu dem pittoresken Stadtteil Vittoriosa, Maltas altes Seefahrerzentrum, erster Wohnsitz der Ritter und ehemals Schauplatz blutiger Kämpfe zwischen den angreifenden Türken und den christlichen Verteidigern. Wir sehen die imposante Befestigungsanlage inmitten des Mittelmeers. Viele der Häuser waren einst Unterkünfte der berühmten Ritter – die Auberges ( nur von Außen)! Zahlreiche Kirchen findet man in der Stadt – mit etwas Glück ist die eine oder andere geöffnet und man kann einen Blick reinwerfen! Etwas Besonderes ist die Fahrt in einem der Holzboote “dghajsa” (deissa) – die traditionelle maltesische Gondel – durch die Kanäle von Vittoriosa und Senglea (ca. 30 Min). Von dieser Seite haben wir einen der schönsten Blicke auf Valetta! Kehren Sie in eines der hübschen Lokale ein und genießen Sie ein landesübliches Gericht! Der Nachmittag ist frei, um auf eine eigene Entdeckungsreise zu gehen. (F)

  • 5. Tag: Valletta – Blaue Grotte – Tempel von Hagar Quim – Dingli Cliffs / Fr, 02.01. 2026

    Am Vormittag fahren wir mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur berühmten Blauen Grotte. Wenn es das Wetter erlaubt, unternehmen wir eine Bootsfahrt durch den imposanten Naturbogen – ein beeindruckendes Erlebnis!

    Anschließend spazieren wir rund 30 Minuten zum nahe gelegenen Tempel Hagar Qim. Was hier vor Tausenden von Jahren erbaut wurde, fasziniert bis heute: Die Tempelanlage, datiert auf 3600–2500 v. Chr., zählt zu den ältesten Kultstätten der Menschheit. Wie diese gewaltigen Strukturen errichtet wurden, gibt der Forschung bis heute Rätsel auf.

    Nach einer kurzen Busfahrt erreichen wir die Dingli-Klippen. Die sandfarbenen Steilabbrüche fallen dramatisch ins tiefblaue Meer – ein Anblick, den man nicht vergisst. Je nach Wetter und Stimmung ist ein gemütlicher Spaziergang entlang der Küste möglich. (F)

     

  • 6. Tag: Insel Gozo /Sa, 03.01. 2026

    Heute unternehmen wir einen ganztägigen Ausflug auf die Nachbarinsel Gozo. Früh morgens geht es mit dem Schnellboot oder der Fähre über das Meer – in kurzer Zeit erreichen wir die kleinere, grünere Schwester Maltas. Gozo wirkt ruhiger und landschaftlich reizvoller als die Hauptinsel. Wir besuchen die antiken Salzpfannen an der Küste, die bereits von den Römern in den Kalkstein gehauen wurden und bis heute zur Salzgewinnung genutzt werden. Besonders eindrucksvoll ist die wildromantische Küste rund um den Dwejra Tower. Hier nehmen wir uns Zeit für einen kleinen Spaziergang und genießen spektakuläre Ausblicke – ein Paradies für Naturfreunde und Fotografen.

    Anschließend geht es nach Victoria, der alten Hauptstadt Gozos. Die Johanniter-Zitadelle mit ihrer barocken Kathedrale zeugt noch heute vom einstigen Einfluss des Ordens. Zum Abschluss besuchen wir den historischen Xlendi-Turm, einen ehemaligen Wachturm mit Blick auf die Bucht. Je nach Tagesverlauf treten wir die Rückfahrt nach Valletta mit der Schnellfähre oder dem Bus an. (F)

  • 7. Tag: Malta/ UNESCO Welterbe Tempelanlagen und Bummeln im malerische Hafenstädtchen, 04.01. 2026

    Eine kurze Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln bringt uns in den Süden der Insel. Heute kommen Liebhaber der Jungsteinzeit voll auf ihre Kosten: Malta beherbergt eine außergewöhnliche Dichte an prähistorischen Bauwerken. Wir besichtigen die Tempelanlage von Tarxien – ein UNESCO-Weltkulturerbe – und staunen über die gewaltigen Megalithstrukturen, die vor Tausenden von Jahren errichtet wurden. Ein weiterer Höhepunkt des Vormittags ist der Besuch des Hypogäums von Ħal Saflieni (UNESCO-Weltkulturerbe). Diese unterirdische Begräbnisstätte zählt zu den bedeutendsten Bauwerken der neolithischen Welt (ca. 3800–2500 v. Chr.).
    ACHTUNG: Der Besuch muss vorab fix gebucht werden, da die Plätze stark limitiert sind (ca. € 45).

    Nicht weit entfernt liegt die Karsthöhle von Għar Dalam. Besonders beeindruckend sind hier die Skelettfunde von Zwergelefanten, die im angeschlossenen Museum zu sehen sind.

    Nach so vielen Eindrücken haben wir uns eine gemütliche Mittagspause verdient. Wir fahren weiter nach Marsaxlokk – dem wohl bekanntesten Fischerdorf der Insel. Die bunten Fischerboote, die „Luzzus“ im Hafen sind ein beliebtes Fotomotiv. Spazieren Sie entlang der Uferpromenade, bummeln Sie durch den Ort und genießen Sie das entspannte Leben auf Malta.

    Wer möchte, kann individuell mit dem Malta Ticket nach Valletta zurückfahren – ganz nach Lust und Laune. (F)

  • 8. Tag: Kreuzritter – Wien / Mo, 05.01. 2025

    Je nach Flugzeit bleibt noch etwas Zeit, die letzten Stunden auf Malta zu genießen – ein letzter Spaziergang, ein Cafébesuch oder einfach ein Blick auf das Meer. Anschließend Transfer mit dem Taxi zum Flughafen und Rückflug.

     

    Voraussichtliche Flugzeiten: Valetta – Wien (Direktflug mit Air MALTA): 17:25 – 19:45 Uhr

     

    ACHTUNG: Programmänderungen vorbehalten. Aufgrund kurzfristiger Änderungen bei Öffnungszeiten – insbesondere rund um den 31. Dezember und 1. Jänner, an denen viele Sehenswürdigkeiten geschlossen sind – kann es zu Anpassungen in der Reihenfolge oder dem Tausch einzelner Programmtage kommen.

Leistungen

ARR: Reiseleiter: Birgit Bauer
Inkludierte Leistungen
  • Ausflüge laut Programm mit ÖFFIS und Taxis
  • Eintrittsgebühren für: Kathedrale in Medina und Katakomben, Sankt John´s Co-Cathedrale, Malta Experience, Tempelanlagen von Tarxien, Bootsfahrt bei Vittoriosa und Senglea
  • Taxi Fahrt Flughafen-Hotel-Flughafen
  • Frühstück
Nicht inkludierte Leistungen
  • Flüge Wien – Malta – Wien inkl. Taxen und Sicherheitsgebühren
    (tagesaktuell, Stand 30.Mai 2025: ca. € 560,-)
  • Event. Ortstaxe sind direkt an der Hotelrezeption zu bezahlen
  • Eintritt: Hypogäum von Hal Saflieini (sofern die Buchung rechtzeitig erfolgt und noch Plätze verfügbar sind 45€  / nur 10 Plätze pro Stunde verfügbar!)
Teilnehmer: 6 – 10 Personen

Besondere Hinweise

ÖFFIS / TAXIS / FÄHREN

Malta ist relativ klein und relativ rasch sind alle Punkte der Insel erreichbar. Diese Tour ist bewusst ausgelegt, die öffentlichen Verkehrsmitteln zu nutzen. Die Busse fahren regemäßig sternförmig immer von Valetta in alle Richtungen und wieder retour. Dadurch ist es uns möglich diese Tour mit einer kleinen Reisegruppe durchzuführen.

Besichtigungen:

Wir wollen darauf hinweisen, dass bei dieser Tour die Besichtigungen zu Fuß sind, also bitte gute  Schuhe anziehen! Abhängig vom Wetter und der Gruppe können auch kleine Spaziergänge unternehmen werden.

Geplante Hotels (Änderungen vorbehalten):

Osborne Hotel 3* (Altstadt / Zentrum)
Standardzimmer / inkl. Frühstück; typisch für Altstadthotels generell ist, dass die Zimmer teilweise unterschiedlich sind (keine standardisierten Zimmer)
Lage: optimal nahe des Triton Brunnen / ca. 500 Meter – in einer ruhigen Lage;
Natürlich kann man nie ausschließen, dass man eventuell Straßenlärm von der Ferne hört.

Alternative außerhalb der Altstadt:
Hotel Excelsior 5* (600 Meter außerhalb der Altstadt)
Standardzimmer / inkl. Frühstück
Zimmer mit Gartenblick: Aufpreis € 160 pro Zimmer für 7 Nächte
Zimmer mit teilweisem Meerblick: Aufpreis € 240 pro Zimmer für 7 Nächte
Lage: 600 Meter von der Altstadt / Triton Brunnen entfernt / Ruhelage

Extras

Zusatzleistungen:

Zuschlag Kleingruppe (4 -6 Personen)    /   € 120,-
Extra Eintritt Hypogäum                                 /     € 45,-

 

Termine und Preise

Reisetermin
Verfügbarkeit
Preis ab
EZZ
Reiseleiter
Mo., 29.12.2025 - So., 05.01.2025
Garantierte Durchführung
Preis ab: 2.050,00 € (ohne Anreise)
EZZ: 750,00 €