Telefon: +43-2732-22312
Mail: info@arr.at


  • Europa
  • Island
  • Erlebnisreise
  • Naturreise

Magisches Island

Eine Spezialreise in Kleingruppe
Reisedauer: 16 Tage

ARR-Reisebarometer

Natur
●●●●○

Kultur
●●○○○

Komfort
●●●○○

Muße
●●●○○

Aktiv
●●●○○

Diese exklusive Rundreise von und mit der Biologin und Islandspezialistin Birgit Bauer führt abseits des Touristenstroms an magische Orte, die Birgit in ca. 80 Islandreisen erkundet hat und an denen die Urgewalt der Natur spürbar wird.
Island ist eines der letzten nahezu unberührten Naturparadiese unseres Kontinents. Über 30 aktive Vulkane, zahllose Geysire, Wasserfälle und mächtige Gletscher sind das Ergebnis der in jeder Hinsicht exponierten und extremen Lage am Schnittpunkt der Kontinentalplatten. Im Rahmen dieser ausführlichen Rundreise erleben wir in einem allradgetriebenen Van in der Kleinstgruppe (4-6 Personen) die wildromantische Schönheit der ungezähmten Natur an den eindrucksvollsten Plätzen. Doch Island begeistert auch mit arktischer Flora und Fauna, insbesondere den beeindruckenden Walen und den robusten Islandpferden. Unterschiedlichste Aktivitäten wie Wandern, das Besichtigen einer Eishöhle, Baden in natürlichen heißen Quellen, eine Fahrt ins faszinierende Hochland und – mit etwas Glück – tanzende Polarlichter ergänzen unser intensives Reiserlebnis.

Reiseablauf

Reiseablauf im DetailTagesübersicht
  • 1. Tag: Individuelle Anreise nach Island / Di, 12.09.2023 (Flug nicht im Reisepreis inkludiert)

    Flug nach Keflavik (z.b. Direktflug von Wien mit Austrian Airlines).
    Unterbringung: Hotel Jazz (www.hoteljazz.is) – direkt an der Uferpromenade

  • 2. Tag: Unterwegs auf jungem Vulkanboden / Mi, 13.09.2023

    Heute verbringen wir den Tag auf der Halbinsel Reykjanes und erleben hautnah eine der vulkanisch aktivsten Regionen Islands in all ihren Facetten. Karge Lavafelder, zischende und brodelnde Solfataren und Schlammtöpfe und eine Wanderung zum jungen Vulkangebiet Fagradalsfjall zeugen davon, dass wir uns hier direkt an der Grabenbruchzone des Mittelatlantischen Rückens befinden.
    Unterbringung: Blue Hotel Fagrilundur (www.bluevacations.is/hotel) – mit Hot Pool

  • 3. Tag: Farbenprächtiges Hochland & Geysirfontänen / Do, 14.09.2023

    Auf der Ringstraße geht es nun nordwärts nach Akureyri. Unterwegs halten wir beim kleinen, aber schön gelegenen Glanni Wasserfall. Danach geht es durch den Skagafjörður-Distrikt, der für seine Pferdezucht bekannt ist. Hier gibt es besonders viele Gestüte. Einem langen Tal folgend erreichen wir schließlich die Hauptstadt des Nordens: Akureyri.

  • 4. Tag: Die schönsten Wasserfälle abseits der Hauptpfade / Fr, 15.09.2023

    Heute nehmen wir die Hochlandpiste Kjölur, die uns zum Geothermalgebiet inmitten des zentralen isländischen Hochplateaus führt. Farbenprächtiges Rhyolithgestein, gelbe Schwefelablagerungen, grünes Moos und Schneefelder charakterisieren diese beeindruckende Gegend rund um das Kerlingarfjöll-Massiv.
    Am Nachmittag verlassen wir das Hochland und fahren entlang des zweitgrößten Gletschers Islands, dem Langjökull, bis nach Haukadalur. Hier ruht der Große Geysir, der Namensgeber aller Springquellen der Welt. Direkt daneben zieht jedoch der kleine Bruder Strokkur die ganze Aufmerksamkeit auf sich. In kurzen, regelmäßigen Abständen schießt er kochend heiße Fontänen bis zu 20m in die Höhe.
    Unterbringung: Blue Hotel Fagrilundur (www.bluevacations.is/hotel) – mit Hot Pool

  • 5. Tag: Pferdegeschichten & Lavaküste / Sa, 16.09.2023

    Am Vormittag erreichen wir am Fuße des majestätischen Vulkans Hekla die Islandpferdezucht Skeidvellir. Dieser Familienbetrieb hat sich auf die Züchtung dieser äußerst robusten Pferderasse spezialisiert. Wir haben Zeit, das für Island so symbolträchtige Tier kennenzulernen.
    Am Nachmittag erkunden wir das Gebiet rund um den Skógafoss und folgen dem Flusslauf entlang des ersten Abschnittes der wunderschönen Fernwanderstrecke Laugavegur. Bald haben wir den Blick frei auf den berühmtberüchtigten Eyjafjallajökull, dessen Aschewolken im April 2010 zum längsten Luftverkehrsverbot im europäischen Luftraum führten.
    Am Fuße des Vulkans Katla, der sich unter dem Gletscher Myrdalsjökull verbirgt, erreichen wir den Küstenort Vik, in dessen unmittelbaren Umgebung sich der berühmte Strand befindet, der zu einem der schönsten Strände der Welt gekürt wurde. Die schwarze Lava ist sein besonderes Charakteristikum, das ihn so einzigartig macht.
    Unterbringung: Hotel Vík í Mýrdal (www.stayinvik.is) – perfekte Lage mit Blick auf den spektakulären schwarzen Sandstrand von Vík

  • 6. Tag: Eisblaue Eishöhle / So, 17.09.2023

    Heute haben wir die Option, eine einzigartige Eishöhle unter dem Vulkan Katla zu besuchen. In einem Superjeep erleben wir eine grandiose Landschaft geprägt von Gletscher und schwarzem Vulkansand, bevor wir mit einem fachkundigen Guide eine kurze Strecke über den Gletscher Myrdalsjökull wandern, um in die spektakuläre Eishöhle einzutauchen.
    Wir erkunden die Gegend rund um Vik, bevor uns unsere Route durch die Lavaflächen der Eldhraun nach Kirkjubaejarklaustur führt.
    Unterbringung: Stracta Apartments (www.orustustadir.is) – perfekte, abgelegene Location für Nordlichter

  • 7. Tag: Wie von einer anderen Welt / Mo, 18.09.2023

    Der Fjaðrárgljúfur Canyon ist eine beeindruckende 100 m tiefe Schlucht, die sich in der letzten Eiszeit durch den sich zurückziehenden Gletscher gebildet hat und deren Aussichtspunkte spektakuläre Einblicke erlauben.
    Wenn die Straßenbedingungen es erlauben, machen wir uns im Anschluss auf den Weg in ein Gebiet wie von einer anderen Welt – ins Hochland zu den Laki-Kratern. Schon die Fahrt dorthin ist ein Abenteuer, bei dem auch mehrere Furten überquert werden müssen. Die bei einem der größten Vulkanausbrüche der Menschheitsgeschichte im 18. Jahrhundert entstandenen Krater sind entlang einer Eruptionsspalte wie an einer Perlenkette aneinandergereiht und bieten ein märchenhaft schönes Panorama.
    Sollte die Fahrtstrecke ins Hochland gesperrt sein, unternehmen wir alternativ eine Wanderung im Skaftafell Nationalpark. Zunächst erreichen wir den von schwarzen
    Basaltsäulen umrahmten Svartifoss Wasserfall, bevor wir über ein kleines Moor zum Aussichtspunkt über der Gletscherzunge des Skaftafellsjökull gelangen – im Hintergrund thront der gletscherbedeckte Hvannadalshnúkur, der höchste Berg Islands.
    Unterbringung: Stracta Apartments (www.orustustadir.is) – perfekte, abgelegene Location für Nordlichter

  • 8. Tag: Eiswelten & Dünenlandschaften / Di, 19.09.2023

    Ein weiteres Erlebnis ist der heutige Aufenthalt bei der Eislagune von Jökulsárlón. In dem Eissee treiben, neben den munteren Robben, unzählige größere und kleinere Eisberge und auch am schwarze Lavastrand funkeln die Eisbrocken wie Diamanten, die hier den ewigen Kreislauf des Wassers beenden.
    Eine andere Faszination übt die kleine Landzunge Stokksnes mit dem Berg Vestrahorn aus. Der Kontrast zwischen der gewaltigen schwarzen Dünenlandschaft und den grün-gelben Grashalmen und die Reflexionen des majestätischen Berges in der flachen Lagune machen diesen Ort einzigartig.
    Wir erreichen die Ostfjorde Islands, wo sich die Landschaft erneut dramatisch verändert. Tiefe Einschnitte ins Land, vorgelagerte Inseln und steil aufragende Felswände prägen diesen Küstenabschnitt.
    Unterbringung: Hotel Breiddalsvik (www.breiddalsvik.is/en/hotel-breiddalsvik) –
    direkt an den Klippen der Ostfjorde

  • 9. Tag: Abwechslungsreiche Ostfjorde / Mi, 20.09.2023

    Über den spektakulären Öxi-Pass gelangen wir zu den am Ende des Lagarfljót- Sees gelegenen Wasserfällen Litlanesfoss und Hengifoss, die man in einer Wanderung besichtigen kann. Der Hengifoss stürzt als einer der höchsten Wasserfälle Islands vom Hochplateau über mit roten Sedimentschichten durchzogenen Felswände herab.
    Nun erkunden wir noch die nördliche Region der Ostfjorde. Dank unserer Allradfahrzeuge können wir dabei auch fabelhafte, einsame Abschnitte erkunden. Wasserfälle beleben das Gebiet, dessen majestätische Wirkung von der Höhe der Reliefs, der Enge des Einschnitts und den metallischen Reflexen auf dem Wasser kommt.
    Unterbringung: Hérað – Berjaya Iceland Hotels (www.icelandhotelcollectionbyberjaya.com/en/hotels/east/herad-hotel) – der ideale Ort, um Rentier zu verkosten

  • 10. Tag: Basaltsäulen, dunkle Burgen und Pseudokrater / Do, 21.09.2023

    Heute suchen wir eine außergewöhnliche auf, die sich tief in einem Gletschertal verbirgt. Der Stuðlagil Canyon war bis zum Bau eines Staudamms geflutet und zeigt erst jetzt seine einstmals unter der Wasseroberfläche liegenden Basaltsäulen. Diese bilden durch eine teilweise rötlich-orange Farbe einen auffälligen Kontrast zum Blau des Flusses und eine einmalige Kulisse.
    Am Nachmittag umrunden wir das Süd- und Ostufer des Myvatn und genießen traumhafte Ausblicke. Wir wandern durch die spektakulären Lavaformationen von Dimmuborgir und weiter zur Lavahöhle Grjótagjá, in der sich ein kleiner, heißer, unterirdischer See verbirgt – Schauplatz für die Fernsehserie „Game of Thrones“.
    Besonders beeindruckend sind die in der Nähe befindlichen, fauchenden Solfatarenfelder, brodelnde Schlammtöpfe und leuchtende Schwefelfelder von Hverarönd und die Pseudokrater von Skútustaðir.
    Hier stehen die Chancen besonders gut, Polarlichter mit einem fotogenen Vordergrund zu erleben.
    Unterbringung: Hotel Laxá (www.hotellaxa.is/en) – mit Blick auf den Mývatn See

  • 11. Tag: In der Schlucht des mächtigsten Gletscherflusses / Fr, 22.09.2023

    Heute erkunden wir die imposante Welt des nördlichen Vatnajökull-Nationalparks. Unser erster Stopp gilt Europas mächtigstem Wasserfall, dem Dettifoss. Das tosende Wasser stürzt hier über eine rund 100 m breite Stufe ca. 45m in einen Canyon.
    Später am Tag bestaunen wir die bizarren Vulkanschlote und Basaltsäulen von Rauðhólar. Diese wurden einst vom mächtigen Gletscherfluss Jökulsá á Fjöllum, der auch den Wasserfall Dettifoss bildet, freigelegt. Im Anschluss erreichen wir die
    „Götterburg“ Ásbyrgi, eine hufeisenförmige Schlucht, bevor wir zur Nächtigung in der Walmetropole Húsavik eintreffen.
    Unterbringung: Post-Plaza Guesthouse (www.post-plaza-guesthouse-husavik.hotel- mix.de) – direkt im Zentrum von der nordischen Stadt Húsavik

  • 12. Tag: Welten der Wale und Götter / Sa, 23.09.2023

    Den Vormittag verbringen wir in der lebendigen nordischen Stadt Húsavík, Hauptstadt der Walbeobachtungstouren des Landes. Die für die Wale perfekten Bedingungen in der Bucht ermöglichen eine erstaunliche Erfolgsquote von fast 100%. Wenn es das Wetter erlaubt, stechen auch wir hier in See, um Minkwale, Tümmler, Buckelwale, Pottwale und mit etwas Glück auch Orcas und die seltenen riesigen Blauwale zu beobachten (optional).
    Nach diesem unvergesslichen Erlebnis geht es zum „Götterwasserfall“ Goðafoss, der zu den schönsten Wasserfällen Islands gehört. Das türkisfarbene Wasser fällt in breiten Kaskaden über eine halbrunde Fallkante herab und bizarre Reliefs aus Basalt machen den Goðafoss so besonders.
    Abends haben wir Zeit, Akureyri, die größte Stadt des Nordens, zu erkunden.
    Unterbringung: Hotel Norðurland (www.hotel-nordurland.is) – im Herzen von Akureyri

  • 13. Tag: Spektakuläre Hochtäler & Küstenformationen / So, 24.09.2023

    Heute erreichen wir die Hochtäler Nordislands. Die Fahrt entlang der rauen Schotterpisten auf der touristisch nicht erschlossenen und daher nur selten besuchten Halbinsel Skagi lohnt sich. Die Halbinsel ragt weit in das nördliche Eismeer hinein und überraschen mit spektakulären Küstenformationen. Ungestört lassen sich die vielen Seevögel, vor allem Dreizehenmöwen und Eissturmvögel, beobachten.
    Auf unserer Fahrt Richtung Süden halten wir an der Víðimýrarkirkja, einer der wenigen verbliebenen Torfkirchen im Lande. Die Strecke hält heute noch das eine oder andere landschaftliche Highlight bereit, bevor wir in Borgarnes in der Bucht Faxaflói ankommen. Der Ort ist geschichtlich bedeutsam und spielt in der
    berühmten Egils Saga eine große Rolle – das lässt sich auch an den Straßennamen erkennen, die allesamt an Personen aus der Saga erinnern.
    Unterbringung: Fossatún Country Hotel (www.fossatun.is) – direkt an den Troll- Wasserfällen gelegen, ideal für Nordlichter

  • 14. Tag: Naturwunder auf Jules Verne’s Halbinsel / Mo, 25.09.2023

    Heute haben wir den gesamten Tag Zeit für die zahlreichen Naturwunder der Snaefellsnes-Halbinsel. Diese wird überragt vom geheimnisvollen Gletscher Snaefellsjökull, den Jules Verne als Ausgangspunkt für sein Werk „Reise zum Mittelpunkt der Erde“ wählte. Am Fuß des vergletscherten Vulkans bestaunen wir die einzigartigen Felsformationen von Lóndrangar. Die Küstenabschnitte weisen die unterschiedlichsten Ausprägungen auf: von schwarzen Lavasteinen im rötlichen Sand bis zum goldgelben Strand, auf dem wir mit etwas Glück neugierige Robben beobachten können. Auf unserer nahezu unwirklichen Küstenwanderung bei Arnarstapi werden wir einige Überraschungen erleben. Nach einem erlebnisreichen Tag kehren wir abends in unser Hotel nach Borgarnes zurück.
    Unterbringung: Fossatún Country Hotel (www.fossatun.is) – direkt an den Troll- Wasserfällen gelegen, ideal für Nordlichter

  • 15. Tag: In der nördlichsten Hauptstadt der Welt / Di, 26.09.2023

    Nach einem kurzen Aufenthalt bei den wasserreichsten Heißwasserquellen des Landes, Deildartunghuver, die einen Ausstoß von 180 Liter/Sek. an nahezu 100 Grad heißem Wasser aufweisen, erreichen wir die Wasserfälle von Hraunfossar. Auf einer Länge von ca. 700 Metern strömt in über hundert kleinen Wasserfällen schäumend und sprudelnd Wasser aus dem schwarzen Gestein des ca. 1.000 Jahre alten Lavafeldes Hallmundarhraun.
    Wir beenden unseren letzten Tag auf Island in der Hauptstadt Reykjavik, der nördlichsten Hauptstadt der Welt. Im Rahmen einer Stadtführung sehen wir die Altstadt, die Hallgrimskirche, den Fischereihafen, das preisgekrönte Konzerthaus Harpa und den Stadtsee Tjörnin. Es bleibt genügend Freizeit zum Bummeln, bevor wir Abschied nehmen von der magischen Insel der Geysire, Gletscher und Vulkane. Kurz nach Mitternacht Abflug von Keflavik und Rückreise nach Wien.

  • 16. Tag: Heimreise / Mi, 27.09.2023

Leistungen

Teilnehmer: 4 – 6 Personen
Inkludierte Leistungen
  • Übernachtung inkl. Frühstück in den angeführten Hotels (od. gleichwertigen)
  • Fahrten in einem Allradbus (VW Caravelle o.ä.) von der Reiseleitung gelenkt
  • Parkgebühren
  • Aktivitäten und Transfers laut Programm
  • Eintritte laut Programm
  • ARR Reiseleitung durch Mag. Birgit Bauer
Nicht Inkludierte Leistungen
  • Flug inkl. Taxen und Gebühren (ab/bis Wien, Richtpreis ca. € 600,- / Stand April 2023)
  • Getränke, zusätzliche Mahlzeiten sowie persönliche Ausgaben
  • Optionale Ausflüge & Aktivitäten
    • Besuch Geothermalbad (Kosten ca. 30 €)
    • Exkursion zur Eishöhle (Kosten ca. 170 €)
    • Walbeobachtung in Husavik (Kosten ca. 80 €)
  • Storno- und Reiseschutzversicherung
ARR Reiseleitung: Birgit Bauer

Termine und Preise

Reisetermin
Verfügbarkeit
Preis ab
EZZ
Reiseleiter
Di, 12.09.2023 - Mi, 27.09.2023
vergangen
Preis ab: 5.410,00 € (ohne Anreise)
EZZ: 890,00 €