ARR-Reisebarometer

Natur
●●●●○

Kultur
●●○○○

Komfort
●●●○○

Muße
●●○○○

Aktiv
●●●○○
Entdecken Sie mit ARR die viertgrößte Insel der Erde. So vielfältig präsentiert sich die Landschaft – weite Savannen, grüne Hügel, Berge, Regenwälder und traumhafte Strände. Die Bevölkerung der Insel ist – durch die afrikanischen, asiatischen, indischen, arabischen und europäischen Einwanderer – bunt gemischt. Viele Tier- und Pflanzenarten sind endemisch und kommen nur auf Madagaskar vor – die berühmtesten Tiere sind wohl die bekannten Lemuren. Durch den Besuch unterschiedlicher Nationalparks haben Sie die Möglichkeit verschiedene Arten von Lemuren und Chamäleons kennen zu lernen.
Reiseablauf
Reiseablauf im DetailTagesübersichtBereits wenige Kilometer außerhalb der Stadt wird es ländlich und wir kommen wieder durch Dörfer. Auf unserer Fahrt können wir sehr schön den Übergang vom eher trockenen Hochland von Madagaskar in die üppig grüne Regenwaldzone beobachten. Auf unserer Strecke liegt ein kleiner aber äußerst sehenswerter Chamäleonpark, bei dem wir einen Stopp einlegen. Auf Madagaskar leben etwa 60 verschiedene Chamäleon-Arten, die in der Mythologie der Madagassen Glücks- oder Unglücksbringer sind. Speziell die Größen sind oft erstaunlich, bis zu einem halben Meter oder nur einige Zentimeter große Chamäleons kann man im Reservat hautnah beobachten. Mit etwas Glück sieht man wie in Sekundenschnelle ihre Zunge, die etwa genauso lang ist wie ihr Körper, blitzschnell herausschießt um ein Insekt zu fangen. Weiter geht es Richtung Kanal von Pangalanes, einem Geflecht aus Wasserläufen und kleinen Seen. Die letzten 7 km sind auf einer Staubpiste zurückzulegen, um zu unseren Booten zu gelangen. Nach eventuellen Regenfällen müssen wir hier möglicherweise auf andere Fahrzeuge umsteigen. Danach geht es mit einem Boot zu unserer Unterkunft. (F)
Der mit knapp 700 km längste Kanal der Welt wurde Anfang des 20. Jahrhunderts von Franzosen angelegt um den Transport entlang der meist stürmischen Ostküste zu vereinfachen. Am Kanal von Pangalanes besuchen wir auch das Palmarium Lemurenreservat. Ein besonderes Erlebnis ist es wenn Lemuren, selbst neugierig verspielt, sehr nahe kommen und man „hautnah“Kontakt mit diesen „Halbaffen“ hat. Die Lemuren, sie zählen zu den Vorgängern der Affen, leben heute nur noch auf Madagaskar sowie in einigen Gebieten des Amazonasbeckens. Bei unseren Pirschgängen werden wir auch auf die kleineren „Tiere“ aufmerksam gemacht. Frösche, Stabheuschrecken, Käfer das Bild der madagassischen Fauna ab. (F)
vormittags verlassen wir mit einem Boot das Gebiet des Kanals von Pangalanes. Unser Ziel ist der Andasibe-Mantadia Nationalpark (früher Perinet Nationalpark). (F)
Der Andasibe-Mantadia Nationalpark ist eines der ältesten Schutzgebiete auf Madagaskar. Bekannt ist der Nationalpark für die hier lebenden Indris, die mit etwa 70 cm Körpergröße die größte Lemuren-Art ist. Charakteristisch für den Indri ist auch sein durchdringender Schrei, mit dem er sein Revier abgrenzt und der über viele Kilometer zu hören ist. Mit einem örtlichen Guide unternehmen wir einen Pirschgang im Reservat. (F)
Nach einem gemütlichen Frühstück verlassen wir den Regenwald. Eine wunderschöne Fahrt führt vorbei an fantastischen Terrassen und Dörfer. Immer wieder stoppen wir um zu fotografieren und Kontakt mit den Einheimischen aufzunehmen. (F)
Ein langer Fahrtag steht uns bevor, den wir immer wieder unterbrechen um in Dörfern zu halten und einen kleinen Spaziergang durch diese zu unternehmen. Es ergeben sich dadurch nette Begegnungen mit den Bewohnern. (F)
Zu Fuß erkunden wir den Nationalpark Ranomafana. Im Park leben etwa 40 Säugetierarten, darunter eine erst 1986 entdeckte Lemurenart – der Goldene Bambuslemur. Dieser Halbaffe ernährt sich ausschließlich von frischen Bambussprossen, die auf 100 g Gewicht etwa 15mg Cyanid enthalten. Auf diese Weise nimmt jeder Lemur am Tag eine Giftmenge zu sich die ausreichen würde, um ein halbes Dutzend Menschen zu töten. Die Bambuslemuren überleben jedoch mit einem einfachen Trick: nach jeder Mahlzeit fressen sie eisenhaltige Erde, die sich mit der Blausäureerde zu ungiftigem Hexacynoferrat verbindet. Unser Guide wird uns auch einige der hier vorkommenden über 100 Vogelarten zeigen. Im Park lebt auch das größte madagassische Raubtier, der nachtaktive Fossa und der kleinste bekannte Primat, der Mausmaki, der nur wenige Zentimeter groß wird. Nur selten zeigen sich die scheuen Mausmakis. (F)
Abfahrt frühmorgens – wir halten bei einem privaten Tierpark, wo speziell der Ringelschwanzlemur, besser bekannt unter dem Namen Katta, beobachtet werden kann. Die Tiere sind unverwechselbar an ihrer Gesichtsmaske zu erkennen. Die Familienverbände bestehen oft aus über 20 Tieren, wobei die Mütter ihre Jungen am Rücken tragen. Am Weg nach Ranohira besichtigen wir auch eine Papierfabrik. Hier wird noch traditionell das Papier geschöpft und mit gepressten Blumen verziert. (F)
Heute besuchen wir den Parc National de L`Isalo, der mit seiner abwechslungsreichen Landschaft mit tiefen Schluchten und bizarren Felsformationen beeindruckt. Der Nationalpark hat eine Fläche von 81540 ha, liegt zwischen 550 m und 1200 m und umfasst das gesamte Isalo Massiv, das hauptsächlich aus triassischem Sandstein besteht. Wir unternehmen eine halbtägige Wanderung auf diesem interessanten Hochplateau. Am Nachtmittag ist noch Zeit die ebenso faszinierende Landschaft nahe unserer Hotelanlage zu genießen oder auf eigene Faust zu erkunden. (F)
Wir verlassen das Land der Bara und kommen nun in das Land der Sakalava, die dort vorherrschende ethnische Gruppe. Die Erde wird immer trockener und manchmal kann man in der Ferne vereinzelt Baobab Bäume sehen. Immer wieder kommt man durch Dörfer mit kleinen Märkten – eine gute Möglichkeit um zu halten.Nachmittags erreichen wir Tulear, einst ein wichtiges Verwaltungszentrum der Franzosen. Wochentags ist immer ein reges Treiben auf dem Markt zu beobachten. Danach fahren wir nach Ifaty – eine staubige Piste lässt nicht vermuten, daß wir dort ein sehr gemütliches Quartier vorfinden. (F)
Morgens spazieren wir ein kurzes Stück entlang des Strandes und können von hier aus in Ruhe das Treiben der Menschen beobachten. Ein Großteil der Bevölkerung lebt vom Fischfang oder von einer kleinen Landwirtschaft. Mit den typischen Pirogen kehren die Fischer mit ihrem Fang zurück an die Küste. Ab dem späten Vormittag können Sie relaxen im Garten unserer Unterkunft, am Pool oder Meer. Möglichkeit für einen Ausflug (fakultativ) in den nahe gelegenen Dornenwald. In dem botanisch sehr interessanten und vielfältigen Gebiet gibt es zahlreiche außergewöhnliche Pflanzen zu entdecken. Unglaublich dicke Baobabs, auch Affenbrotbäume genannt, ragen zwischen den meist dornigen Büschen hervor. (F)
Der heutige Tag steht Ihnen zur freien Verfügung – eine gute Möglichkeit um Spaziergänge entlang der Küste zu unternehmen und das Meer zu genießen. Das Meer ist hier wunderschön um Schwimmen zu gehen oder aber auch mit einer typischen Piroge mit den Einheimischen zu fahren. (Entweder heute noch oder am nächsten Tag Flug nach Tana). (F)
Je nach Flugzeit Transfer zum Flughafen und Flug zurück in die Hauptstadt (oder am Vortag). Antananarivo liegt inmitten des Hochlandes und verteilt sich über mehrere Hügel. Mit 2 Millionen Einwohnern ist es nicht nur die Hauptstadt sondern auch die größte Stadt der Insel. Hoch oben über der Stadt thront der Rova, der alte Palast der Königin. „Genießen Sie noch den schönen Blick über die hektische Hauptstadt. Fahrt in die ca. 30 km entfernte einstige Königsstadt Ambohimanga. Sie zählt auch heute noch zu den heiligsten Städten der Merina. Bis 1898 war Ambohimanga die Grabstätte zahlreicher bedeutender Könige, natürlich auch die der Andrianamapoinimerinas. Bis heute noch hegen und pflegen die Einwohner der Region einen besonderen Totenkult. Ihrem Glauben nach ist der Tod nur ein Übergang in eine andere Lebensform. Die toten Ahnen werden hier besonders verehrt und bei speziellen Riten auch Mal um Rat gebeten. Heute ist der Königshügel Weltkulturerbe der UNESCO. (F)
Vormittags noch Zeit zur freien Verfügung in Tana. Transfer zum Flughafen und Beginn des Rückfluges.
Besondere Hinweise
Hotelliste:
Antananarivo: BBH*
Antsirabe : Hotel Chambre des Voyageurs oder La Fontaine
Ranomafana : Ny Tanana Hotel** oder Centr’Est Sejour
Ranohira : Jardin du Roy****
Ifaty : Le Paradisier***+
Akan’nyNofy : Palmarium Lodge**+
Andasibe : Relais de Mantadia*** oder Vakona Forest Lodge***
Leistungen
Teilnehmer: 4 – 14 Personen
Zuschlag Kleingruppe (4-6 Teilnehmer) / € 140,-
Inkludierte Leistungen:
- Flug Wien – Antananarivo – Wien inkl. Taxen und Gebühren
(andere Abflugsorte auf Anfrage) - 1 Inlandsflug inkl. Taxen
- alle Fahrten laut Programm
- Eintrittsgebühren in die Nationalparks und Reservate
- Flussfahrten am Kanal des Pangalanes
- Nächtigung in den angeführten Hotels/Lodges (oder gleichwertigen)
- Verpflegung wie tageweise angegeben
(F = Frühstück, M = Mittagessen, A =Abendessen) - deutschsprechende lokale Reiseleitung
- ARR-Reiseleitung und lokale Reiseführer ab 12 Personen
Nicht inkludierte Leistungen:
- Visum, dzt. € 35 / bei Einreise erhältlich
- Trinkgelder
- persönliche Ausgaben
- persönliche Reise- und Stornoversicherung
Besondere Hinweise
Hotelliste:
Antananarivo: BBH*
Antsirabe : Hotel Chambre des Voyageurs oder La Fontaine
Ranomafana : Ny Tanana Hotel** oder Centr’Est Sejour
Ranohira : Jardin du Roy****
Ifaty : Le Paradisier***+
Akan’nyNofy : Palmarium Lodge**+
Andasibe : Relais de Mantadia*** oder Vakona Forest Lodge***
Extras
Ihre zusätzlichen ARR-Vorteile
Frühbucher-Rabatt:
Sollten Sie eine Reise bis spätestens 6 Monaten vor Abreise buchen, gewähren wir Ihnen folgende Rabatte:
Reisegrundpreis über € 500,- / Rabatt von € 15,-
Reisegrundpreis über € 1.000 / Rabatt von € 30,-
Reisegrundpreis über € 2.000 / Rabatt von € 50,-
Reisegrundpreis über € 3.000 / Rabatt von € 75,-
Halbes Doppelzimmer: Die Aufzahlung auf ein Einzelzimmer kann oft ziemlich hoch sein. Als preisgünstige Alternative bieten wir Ihnen die Möglichkeit bis zu drei Monate vor Abreise ein halbes Doppelzimmer zu buchen. Findet sich kein gleichgeschlechtlicher Mitreisender übernehmen wir 50% der Aufzahlung für das Einzelzimmer und Sie kommen in den Genuss der Alleinbenützung zum halben Preis.
Dies gilt nicht für Reisen, die von anderen Veranstaltern durchgeführt werden bzw. bei Reisen wo es ausdrücklich ausgeschlossen ist.
Termine und Preise
Mi., 23.07.2025 - Fr., 08.08.2025
verfügbar
Preis ab: 4.190,00 €
EZZ: 690,00 €
Mi., 22.10.2025 - Fr., 07.11.2025
verfügbar
Preis ab: 3.920,00 €
EZZ: 690,00 €