Telefon: +43-2732-22312
Mail: info@arr.at


  • Asien
  • Indien
  • Abenteuerreise
  • Erlebnisreise
  • Kulturreise

Ladakh – Zanskar

mit Naro Nasjal Fest in Sani
Reisedauer: 19 Tage

ARR-Reisebarometer

Natur
●●●●○

Kultur
●●●●○

Komfort
●●○○○

Muße
●●●○○

Aktiv
●●●○○

Ladakh, das „Land der hohen Pässe“, fasziniert mit seiner unverwechselbaren Mischung aus atemberaubender Natur und lebendiger Kultur. Inmitten der majestätischen Gebirgsketten des Himalayas und der Transhimalaya-Kette erleben Sie eine Welt wie keine andere: schneebedeckte Gipfel, dramatische Täler, mystische Klöster und eine einzigartige buddhistische Tradition. Die Region ist nicht nur ein Paradies für Naturliebhaber, sondern auch ein kulturelles Juwel, das tief in der Geschichte und Spiritualität verwurzelt ist. Lassen Sie sich von den alten, in den Felsen gemeißelten Kloster- und Tempelanlagen wie Alchi, Lamayuru und Hemis verzaubern, die mit ihren uralten Wandmalereien und Artefakten Geschichten aus einer längst vergangenen Zeit erzählen. Die Fahrt durch das zerschlissene Terrain Ladakhs, von grünen Feldern bis zu den kargen Höhen der Wüstenregion, bietet ständig wechselnde, spektakuläre Ausblicke und unvergessliche Erlebnisse. Besondere Highlights wie die uralten Handelsrouten, die jahrhundertealten Klöster, die einzigartige Lebensweise der Menschen in dieser abgelegenen Region und die beeindruckende Kultur des buddhistischen Ladakhs machen diese Reise zu einem unvergesslichen Abenteuer. Egal ob beim Besuch eines Tempels, einer Begegnung mit den Einheimischen oder der Erkundung der einzigartigen Natur – Ladakh ist ein Ort, der die Seele berührt und die Neugier weckt.

Reiseablauf

Reiseablauf im DetailTagesübersicht
  • 1. Tag: Flug Wien – Delhi / 29.07.2025
  • 2. Tag: Ankunft Delhi / 30.07.2025

    Ankunft in Delhi und Transfer zum Hotel. Nach der Ankunft haben Sie voraussichtlich ausreichend Zeit, um die Highlights der Stadt zu erleben: das beeindruckende India Gate, das historische Humayun-Mausoleum, den imposanten Präsidentenpalast Rashtrapati Bhavan und den lebhaften Connaught Place.

  • 3. Tag: Flug von Delhi nach Amritsar / 31.07.2025

    Am heutigen Tag geht es mit einem Inlandsflug weiter von Delhi nach Amritsar. Je nach Ankunftszeit haben Zeit, um mit der Besichtigung von Amritsar zu starten. Sie besuchen den majestätischen Goldenen Tempel und erleben am Nachmittag die beeindruckende Beating Retreat Zeremonie an der indisch-pakistanischen Grenze (Wagah), welche kurz vor Sonnenuntergang stattfindet. Amritsar ist auch für seine traditionelle Phulkari-Stickerei bekannt – perfekt für Souvenirs. Und nicht zu vergessen: die leckeren Amritsari Kulche mit Chole Masala, die Sie unbedingt probieren sollten. (F/-/-)

  • 4. Tag: Amritsar – Dharamsala (ca. 200 km) / 01.08.2025

    Bei einer etwa 5-stündigen Fahrt reisen Sie durch die lebhaften Städte und Dörfer Punjabs. Nach einem letzten Halt in Pathankot, dem letzten großen Ort Punjabs, beginnt die Fahrt in die Bergregionen des Dhauladhar-Gebirges. Unterwegs besuchen wir den Höhlentempel von Trilokpur und erreichen schließlich McLeodganj, die Residenz des Dalai Lama und Sitz der tibetischen Exilregierung. Am Nachmittag haben Sie die Möglichkeit, das Kloster Seiner Heiligkeit (Namgyal) zu besichtigen. Je nach Verfügbarkeit und Genehmigung können Sie seinen Segen empfangen. Danach besuchen wir die tibetische Bibliothek und das Archiv, welche nicht nur Tausende von Werken über den Buddhismus beherbergen, sondern auch Gelegenheit für Gespräche mit gelehrten Mönchen bieten. (F/-/A)

  • 5. Tag: Dharamsala (ca. 45 km) / 02.08.2025

    Ein halbtägiger Ausflug bietet faszinierende Einblicke in das Leben der Tibeter im Exil. Sie besuchen das tibetische Parlament und erfahren mehr über ihre Heilkunst, religiösen Traditionen, Lebensweise sowie Bildung und Entwicklung. Nach dieser exklusiven, interaktiven Erkundung fahren wir etwa 45 Kilometer weiter in das weite und malerische Tal von Palampur. Hier genießen Sie einen atemberaubenden Blick auf das majestätische Dhauladhar-Gebirge und das Tal mit seinen üppigen Teeplantagen. Eine Nacht an diesem idyllischen Ort verspricht pure Erholung und Entspannung. (F/-/A)

  • 6. Tag: Dharamsala – Palampur – Manali (ca. 200 km) / 03.08.2025

    Heute erwartet Sie eine etwa 6-stündige Fahrt nach Manali, mit einem kurzen Stopp am alten Shiva-Tempel in Baijnath. Der Tempel gilt als einer der heiligsten Orte für Shiva-Anhänger. Die Fahrt führt Sie durch malerische Dörfer und Städte der Distrikte Kangra und Mandi. In Mandi, auch als „Kleines Kashi“ bekannt, besuchen wir die berühmten Shiva-Tempel Bhutnath und Trilokinath. Anschließend setzen wir unsere Reise auf einem neu ausgebauten National-Highway fort und erreichen schließlich Manali. (F/-/A)

  • 7. Tag: Manali / 04.08.2025

    Manali ist eines der beliebtesten Reiseziele in den nordindischen Bergen, umgeben von schneebedeckten Gipfeln, grünen Tälern und dem rauschenden Fluss Beas. Diese atemberaubende Kulisse macht den Ort einzigartig. Die Kultur der Region ist tief mit zahlreichen lokalen Gottheiten verwoben, die das Dorfleben prägen. Jedes Dorf besitzt mindestens einen Tempel, und die Menschen feiern fast vier bis fünf Monate im Jahr. Bevor wir in die Stadt Manali weiterreisen, machen wir einen Halt in Naggar, um das historische Dorf, das Alte Schloss und die Kunstgalerie des russischen Malers Nicholas Roerich zu besichtigen. Ein kurzer Abstecher führt uns zudem zu einem bekannten Vishnu-Tempel in den Bergen. Am Abend erwartet uns ein gemütlicher Spaziergang über den Markt von Manali, wo wir die lebendige Atmosphäre und die Vielfalt dieses Ortes mit seinen internationalen Besuchern erleben können. (F/-/A)

  • 8. Tag: Manali – Jispa (ca. 100 km) / 05.08.2025

    Heute betreten wir die faszinierende Landschaft von Lahaul – eine Region, die von malerischen Bergdörfern, buddhistischer Kunst und Kultur, mächtigen Gletschern, hohen Pässen sowie alten Festungen, Tempeln und Klöstern geprägt ist. Die Strecke von Manali nach Jispa wird in weniger als drei Stunden zurückgelegt. Ein Höhepunkt der Fahrt ist der 9 Kilometer lange Atal-Rohtang-Tunnel, eine technische Meisterleistung, welche Manali und Lahaul miteinander verbindet. Innerhalb von nur zehn Minuten Fahrt eröffnet sich ein völlig neues Panorama. Unterwegs halten wir am Ghepan-Tempel in Shashin, der Festung Gondhla und am heiligen Flusszusammenfluss Chanderbhaga, dem Ursprung des Chenab-Flusses. Ein kurzer Besuch im Tupchiling-Kloster, dessen Obermönch aus dem Zanskar-Tal stammt, rundet die Etappe ab. Am Ende des Tages erreichen wir unser Ziel – das Dorf Jispa, welches am Ufer des Bhaga-Flusses liegt. (F/-/A)

  • 9. Tag: Jispa – Purne – Gonbo Rangjon (ca. 15 km) / 06.08.2025

    Der Morgen in Jispa ist stets charmant und wunderschön. Das Tal ist im Vergleich zu anderen Regionen von Lahul weit und offen. Wir folgen einer gut ausgebauten Straße bis nach Darcha, einem Kontrollpunkt für Besucher. Früher war Patseo, nur wenige Kilometer entfernt, ein Handelszentrum entlang der alten Handelsroute, aber dies wurde einige Jahre nach der Unabhängigkeit Indiens geschlossen. Ab Darcha verlassen wir die Straße nach Leh und fahren in eine abgelegene Richtung, hinauf zu den beiden Dörfern Rarik und Chikka, welche als letzte dauerhafte Siedlungen in Richtung Zanskar Sumdo gelten. In den 80er- und 90er-Jahren war die Strecke Darcha–Padum–Lamayuru eine der beliebtesten Trekkingrouten des westlichen Himalayas, doch mit der Entwicklung ist diese Route mittlerweile verschwunden. Nach nur zehn Kilometern erreichen wir den Shingo La (Shinkun La) Pass, der uns den Einstieg in die hochgelegenen Regionen ermöglicht. Weiter geht es nach Kargyak, wo uns der gewaltige Gonbo Rangjon erwartet – ein massiver, kegelförmiger Berg, welcher mitten in der kalten Wüste hervorragt und als einer der heiligsten Berge der Zanskar-Bewohner gilt. Der Berg wird als „Gottesberg“ verehrt. (F/-/A)

  • 10. Tag: Phugtal-Kloster – Padum (ca. 60 km) / 07.08.2025

    Das Phugtal-Kloster, eines der abgelegensten Klöster der Welt, wurde rund um eine Höhle erbaut und ist von Purne aus in etwas mehr als zwei Stunden zu Fuß erreichbar. Der Name „Phugtal“ setzt sich aus den Worten „Pug“ (Höhle) und „Thal“ (Ruhe) zusammen. Es wird angenommen, dass die ersten Bewohner der Höhle die 16 Arhats waren – legendäre Anhänger des Buddha, darunter auch die 19. Reinkarnation von Kushok Bakula, der als Indiens Botschafter in der Mongolei diente. Die Abbildungen dieser 16 Arhats zieren die Wände der Höhle. Große Gelehrte und Übersetzer wie Padamsambhava, Phakspa Nestan Dusdan und der bedeutende Marpa Lotsava sollen ebenfalls hier gelebt haben. Nach dem Besuch des Klosters kehren wir nach Purne zurück und setzen unsere Reise fort, um in Padum zu übernachten. (F/-/A)

  • 11. Tag: Padum – Zangla – Stongdey – Karsha – Padum (ca. 15 km) / 08.08.2025

    Dieser Tag bietet eine faszinierende Gelegenheit, kulturelle Leben im Zanskar-Tal näher kennenzulernen. Stongdey, das Heimatdorf von Lama Tsultim Chinjor, Träger des Padma Shri – einer der höchsten zivilen Auszeichnungen Indiens – ist ein bedeutender Ort. Lama Tsultim Chinjor widmete seine gesamten Einnahmen und seine Zeit dem Bau einer 38 Kilometer langen Straße über den Sinkula-Pass, um das Zanskar-Tal mit Lahaul zu verbinden. Diese monastische Verbindung zwischen Zanskar und Lahul ist von großer historischer Bedeutung. In Stongdey befindet sich das zweitgrößte Kloster Ladakhs, das wir besichtigen werden. Zudem besuchen wir den Zangla-Palast, der für seine strategische Bedeutung bekannt ist. Der Palast wurde an einer wichtigen Stelle erbaut, die den alten Handelsweg von Ladakh nach Tibet und Zentralasien überblickte. Er diente als wichtiger Verteidigungsposten und schützte das Königreich vor einfallenden Armeen und Banditen. Das größte und wichtigste Kloster im Zanskar-Tal ist Karsha, welches Padamsambhava zugeschrieben wird und alte Felseninschriften aufweist. (F/-/A)

  • 12. Tag: Padum (Sani – Naro Nasjal Festival) / 09.08.2025

    Heute besuchen wir Sani, ein malerisches Dorf, welches nur 6 Kilometer westlich von Padum auf dem Weg nach Kargil liegt. Sani ist besonders bekannt für sein klosterartiges Gebäude, das im Gegensatz zu vielen anderen Klöstern der Region auf ebenem Boden errichtet wurde.
    Das Hauptgebäude des Klosters umfasst eine große zentrale Gebetshalle, die mit zahlreichen Statuen populärer buddhistischer Gottheiten sowie hoher Kargud-pa-Lamas geschmückt ist. Besonders bemerkenswert sind die Fresken und Thangkas, die die Wände zieren. Direkt außerhalb des Klosters befindet sich ein alter Friedhof, umgeben von einer Ringmauer mit antiken Felseninschriften, die den Einfluss indischer Kunst zeigen. Sani ist zudem mit dem berühmten indischen Yogi Naropa verbunden, der hier unter dem Kanika-Stupa meditiert haben soll. Heute befindet sich an diesem Ort eine kleine Kammer mit einer verhüllten Bronzefigur des Yogis, die einmal im Jahr Ende Juli/Anfang August zur Feier des Naro-Nasjal-Festes enthüllt wird. Dieses Festival bietet einen einzigartigen Einblick in buddhistische Rituale, Naropas Lehren und monastische Traditionen, einschließlich eines Maskentanzes der Mönche des Bardan-Klosters. Am Abend kehren wir nach Padum zurück, wo wir die Nacht verbringen. (F/-/A)

  • 13. Tag: Padum – Panikhar (ca. 160 km) / 10.08.2025

    Heute erwartet uns eine malerische Fahrt ins Suru-Tal. Nach einigen Stunden Fahrt öffnet sich das Tal und bietet einen atemberaubenden Blick auf den gewaltigen Drang Drung Gletscher, der sich am Pensi La Pass (4400 m) erhebt. Besonders im Sommer verwandelt sich die Region rund um Panikhar in ein wahres Blumenparadies, in dem eine Vielzahl von Wildpflanzen blüht und die Landschaft in ein buntes Farbenmeer taucht. Die natürliche Schönheit dieses Gebiets wird von den imposanten Gipfeln Nun (7135 m) und Kun (7087 m) noch verstärkt. In den Dörfern Trespone und Sankoo, die im selben Tal liegen, wird eine alte Tradition gepflegt: die Herstellung von Modellen des skythischen Bogens. Dieser traditionelle Bogen wird aus Hornsplittern des Steinbocks gefertigt, die an einem stabilen Rahmen aus Maulbeerbaumholz befestigt sind – ein Material, das für seine Festigkeit und Elastizität bekannt ist. Diese Bögen sind in der Region sehr gefragt und werden während der jährlichen Bogenschützenwettbewerbe in fast jedem Dorf der Kargil-Region im Frühling verwendet. Wir werden versuchen, für Sie einen Bogenschieß-Wettbewerb in der Nähe unseres Lagers zu organisieren. Eine kleine Zusatzgebühr, die dem Wohlergehen der lokalen Künstler zugutekommt, wird erhoben. (F/-/A)

  • 14. Tag: Panikhar – Kargil – Mulbekh (ca. 100 km) / 11.08.2025

    Die Fahrt zwischen Panikhar und Kargil ist ein landschaftlich reizvolles und abenteuerliches Erlebnis, das atemberaubende Ausblicke auf die zerklüftete Landschaft Ladakhs bietet. Die Straße ist größtenteils in gutem Zustand, kann jedoch in einigen Abschnitten eng und kurvenreich sein. Der Weg bietet herrliche Ausblicke auf das Suru-Tal mit seinen grünen Feldern, Apfelplantagen und dem Fluss Suru. Im Hintergrund ragen die schneebedeckten Gipfel hervor, darunter Nun und Kun. Mulbek liegt weitere 40 km von Kargil entfernt und ist bekannt für die 8 Meter hohe Statue des Maitreya Buddha (der zukünftige Buddha). Viele Monumente aus der frühen buddhistischen Zeit zieren die Landschaft und sind von der Straße aus zugänglich. Wir erkunden heute Shergol, Mulbek Chamba und Gompa. Shergol ist ein weiteres Dorf im Wakha-Flusstal, welches etwa 5 km vor Mulbek auf der anderen Seite des Flusses liegt. Die Hauptattraktion ist ein Höhlenkloster, welches schon aus der Ferne als weißer Fleck auf dem steil ansteigenden Ockergipfel sichtbar ist. Unterhalb dieses kleinen Klosters befindet sich ein größeres buddhistisches Nonnenkloster. Danach fahren wir weiter nach Mulbek Chamba, der Hauptattraktion von Mulbek, mit der Felsen-Skulptur von Maitreya. Das Mulbek Gompa, das Kloster von Mulbek, thront auf einem felsigen Hügel und dominiert das Tal. Es ist leicht nachzuvollziehen, warum dieser Ort in früheren Zeiten als Außenposten zur Bewachung der Karawanenroute diente. Wie alle buddhistischen Klöster ist es mit Fresken und Statuen geschmückt.
    (F/-/A)

  • 15. Tag: Mulbekh – Lamayuru – Uletopko (ca. 115 km) / 12.08.2025

    Die Fahrt zwischen Mulbekh und Lamayuru ist eine malerische Reise durch das zerklüftete Terrain Ladakhs, welche atemberaubende Ausblicke und einzigartige kulturelle Erlebnisse bietet. Der Weg führt durch mehrere kurvigen Passagen, steile Anstiege und Abfahrten. Unterwegs genießen wir spektakuläre Ausblicke auf die Ladakh Range, dramatische Felsformationen und tiefe Täler. Die Landschaft variiert von grünen Feldern in den Tälern bis hin zu kargen, felsigen Bergen. Namkila (3700 m) und Fotu La (4108 m) bieten atemberaubende Panoramablicke und sind bedeutende Wahrzeichen der Strecke. In Lamayuru besichtigen wir das berühmte Lamayuru Kloster, eines der ältesten und größten Klöster in Ladakh. Das Kloster liegt in einer einzigartigen, mondähnlichen Landschaft, die oft als „Mondland“ bezeichnet wird. Nach einer weiteren Fahrt erreichen wir Uletopko, ein Dorf im Leh-Distrikt, das am Ufer des Indus Flusses liegt und für seine ruhige Atmosphäre und natürliche Schönheit bekannt ist. (F/-/A)

  • 16. Tag: Uletopko – Alchi – Leh (ca. 70 km) / 13.08.2025

    Uletopko liegt in der Nähe des berühmten Alchi Klosters, eines der ältesten und bedeutendsten Klöster Ladakhs. Das Kloster, welches aus dem 10. Jahrhundert stammt, beherbergt antike Wandmalereien, Skulpturen und Artefakte und ist ein Muss für alle, die sich für buddhistische Kunst und Kultur interessieren. Nach dem Besuch des Alchi Klosters fahren wir über Basgo, Nimmo und den Zusammenfluss von Indus und Zanskar nach Leh. Am Nachmittag spazieren wir durch Leh. (F/-/A)

  • 17. Tag: Leh / 14.08.2025

    Heute unternehmen wir einen Ausflug ins Industal. Sie besuchen einige der bekanntesten Klöster, Paläste, Märkte und Abschnitte der Region. Dazu gehören der Stok Palast, das Stakna Kloster und das Hemis Kloster. Hemis gehört zur Drukpa-Linie des tibetischen Buddhismus und liegt am Ufer des Indus Flusses. Es wurde 1672 von König Sengee Namgyal wiedergegründet, um das jährliche Hemis-Festival von Guru Padmasambhava Anfang Juni zu ehren. Auch das Thiksey Kloster, das die Gelug-School des tibetischen Buddhismus angehört, ist sehenswert. Es befindet sich auf einem Hügel in Thiksey, etwa 19 Kilometer östlich von Leh. Ein weiterer Höhepunkt ist das Shey Kloster und der Shey Palast, welche auf einem Hügel in Shey liegen. (F/-/A)

  • 18. Tag: Leh – Delhi – Wien / 15.08.2025

    Am Morgen Flug nach Delhi und wir genießen dabei spektakuläre Ausblicke auf die Transhimalaya-Kette. In Delhi Transfer zum internationalen Flughafen für Ihren Direktflug nach Wien. (F/-/-)

  • 19. Tag: Ankunft Wien / 16.08.2025

Leistungen

Zuschlag Kleingruppe (5-8 Personen): € 200,-
Inkludierte Leistungen:
  • Flüge Wien – Delhi – Wien inkl. Taxen und Gebühren (andere Abflugsorte auf Anfrage)
  • Inlandsflüge wie im Programm angegeben inkl. Taxen und Gebühren
  • alle Transfers und Fahrten laut Programm mit Toyota Innova od. ähnlichen Fahrzeugen
  • Eintritte laut Programm
  • Nächtigung in den angeführten (oder ähnlichen) Hotels, In Pune in komfortablen Zelten
  • Verpflegung wie tageweise angegeben (F = Frühstück, M = Mittagessen, A =Abendessen)
  • Englischsprechender indischer Guide und teilweise lokale guides
  • ARR-Reiseleitung
Nicht inkludierte Leistungen:
  • Indisches Visum (online)
  • Persönliche Ausgaben
  • Foto- & Videogebühren
  • persönliche Reise-Versicherung
Teilnehmer: 5 – 12 Personen

Besondere Hinweise

Geplante Hotels: (Änderungen vorbehalten)
Delhi / Le Meridian / 2 Nächte
Amritsar / Hyatt Regency / 1 Nacht
Dharamsala / Infinite or Radisson for bigger groups and Norbulingka for smaller groups / 2 Nächte
Manali / ITC Hamsa / 2 Nächte
Jispa / Ibex hotel / 1 Nacht
Purne / Adventure India camp / 1 Nacht
Padum / Padum Paradise / 3 Nächte
Panikar / Gyalsa Inn / 1 Nacht
Mulbek / Barula Hotel / 1 Nacht
Uletopko / Ule Ethnic Resort / 1 Nacht
Leh / Sabu Resort oder Chospa / 2 Nächte

Extras

Ihre zusätzlichen ARR-Vorteile:
Frühbucher-Rabatt: Sollten Sie diese Reise bis spätestens 6 Monaten vor Abreise buchen, gewähren wir Ihnen folgende Rabatte:
Reisegrundpreis € 500,- bis € 999,- / Rabatt von € 15,-
Reisegrundpreis € 1.000,- bis € 1.999,- / Rabatt von € 30,-
Reisegrundpreis € 2.000,- bis € 2.999,- / Rabatt von € 50,-
Reisegrundpreis über € 3.000,- / Rabatt von € 75,-
Halbes Doppelzimmer: Die Aufzahlung auf ein Einzelzimmer kann oft ziemlich hoch sein. Als preisgünstige Alternative bieten wir Ihnen die Möglichkeit bis zu drei Monate vor Abreise ein halbes Doppelzimmer zu buchen. Findet sich kein gleichgeschlechtlicher Mitreisender übernehmen wir 50% der Aufzahlung für das Einzelzimmer und Sie kommen in den Genuss der Alleinbenützung zum halben Preis.
Dies gilt nicht für Reisen, die von anderen Veranstaltern durchgeführt werden bzw. bei Reisen wo es ausdrücklich ausgeschlossen ist.

Termine und Preise

Reisetermin
Verfügbarkeit
Preis ab
EZZ
Reiseleiter
Di., 29.07.2025 - Sa., 16.08.2025
verfügbar
Preis ab: 4.420,00 €
EZZ: 990,00 €