Telefon: +43-2732-22312
Mail: info@arr.at


  • Europa
  • Island
  • Erlebnisreise

Island – Unberührte Westfjorde

Spezialreise in Kleingruppe mit Birgit Bauer
Reisedauer: 9 Tage

ARR-Reisebarometer

Natur
●●●●○

Kultur
●●○○○

Komfort
●●●○○

Muße
●●●○○

Aktiv
●●○○○

Diese exklusive Islandreise von und mit der Biologin und Islandspezialistin Birgit Bauer führt abseits des Touristenstroms an magische Orte, die Birgit in ca. 100 Islandreisen erkundet hat.
Die Westfjorde gehören zu den abgelegensten und unberührtesten Regionen Islands. Schroffe Berge ragen steil aus dem Meer, dazwischen liegen einsame Buchten, goldene Sandstrände und kleine Fischerdörfer. Nur wenige Menschen leben hier, und die raue Schönheit der Landschaft macht die Gegend zu einem Paradies für Naturliebhaber.
Besondere Highlights sind die spektakulären Klippen von Látrabjarg und der imposante Dynjandi-Wasserfall. Wer Ruhe sucht, wird hier fündig – die Westfjorde sind ein Island-Erlebnis abseits der üblichen Touristenpfade und mit etwas Glück ergänzen tanzende Polarlichter unser intensives Reiserlebnis.

Reiseablauf

Reiseablauf im DetailTagesübersicht
  • 1. Tag: Anreise nach Island / Di, 02.09.2025 (Flug nicht im Reisepreis inkludiert)

    Flug von Wien nach Keflavik.
    Unterkunft: Keflavik: Hotel Jazz

  • 2. Tag: Naturwunder auf Jules Vernes Halbinsel / Mi, 03.09.2025

    Ein ganzer Tag auf der Snaefellsnes-Halbinsel, wo sich dramatische Küsten, Lavafelder und schwarze Strände mit goldgelbem Sand abwechseln. Mittelpunkt ist der geheimnisvolle Vulkan Snaefellsjökull, den Jules Verne als Portal zum Erdinneren wählte. Wir wandern entlang der Klippen von Arnarstapi, bestaunen die bizarren Felsnadeln von Lóndrangar und lassen den Abend in Stykkishólmur, der charmanten Hafenstadt mit bunten Häusern, ausklingen.
    Unterkunft: Stykkishólmur: Fosshotel Stykkisholmur

  • 3. Tag: Inselwelten und Vogelfelsen / Do, 04.09.2025

    Mit der Autofähre geht es über den Breiðafjörður, ein Labyrinth aus unzähligen Inseln, auf denen sich im Sommer Papageitaucher tummeln. Nach der dreistündigen Fahrt erreichen wir die Westfjorde. Ein besonderes Highlight ist der Vogelfelsen Látrabjarg, der westlichste Punkt Islands. Hier nisten Tausende Seevögel an der steilen Kliffkante, und mit etwas Glück können wir verschiedene Arten aus nächster Nähe beobachten. Abends erreichen wir das malerische Fischerdorf Patreksfjördur.
    Unterkunft: Patreksfjörður: Fosshotel Westfjords

  • 4. Tag: Der Fjord des Seeadlers und das donnernde Wasser / Fr, 05.09.2025

    Im abgelegenen Tal Selárdalur erwartet uns eine besondere Kuriosität: der Künstlerhof von Samúel Jónsson. Er baute mitten in der Wildnis seine eigenen Versionen berühmter Monumente – naiv, skurril und absolut einzigartig. Zurück in Bildudalur gibt es Gelegenheit, das Seemonstermuseum zu besuchen.
    Mit Aussicht auf die eindrucksvolle Fjordlandschaft setzen wir unsere Reise fort und erreichen den majestätischen Dynjandi, einen der schönsten Wasserfälle Islands. In mehreren Kaskaden stürzt das Wasser in die Tiefe, und ein Wanderweg führt uns entlang der kleineren Fälle bis zur Hauptstufe hinauf. Weiterfahrt nach Ísafjörður, der größten Stadt der Westfjorde. Die malerische Lage auf einer Sandbank, umgeben von steilen Berghängen, verleiht der Stadt einen besonderen Charme.
    Unterkunft: Ísafjörður – Hotel Isafjördur-Torg

  • 5. Tag: Endlose Fjordlandschaften und heiße Quellen / Sa, 06.09.2025

    Bei gutem Wetter fahren wir in den Hafenort Bolungarvík, um dort eine Wanderung auf den Berg Bolafjall zu unternehmen. Die Aussicht von oben reicht bei klarer Sicht bis nach Grönland. An Game of Thrones wird man an den alten, restaurierten Fischerhütten von Ósvör erinnert – ein Freilichtmuseum, das zeigt, wie die Fischer einst in der harschen Umgebung der Westfjorde lebten. Am Nachmittag geht die Fahrt weiter entlang der Küste des Ísafjarðardjúp, wo sich der kleine Ort Súðavík mit seinem Polarfuchszentrum befindet. Hier erfährt man Spannendes über das einzige heimische Landraubtier Islands. Weiter geht es zum Fjord Mjóifjörður, wo uns heiße Naturpools mitten in der Wildnis zu einem entspannten Bad einladen.
    Unterkunft: Mjóifjörður – Country Hotel Heydalur

  • 6. Tag: Gletschertal am Drangajökull & Baden mit Meerblick / So, 07.09.2025

    Auf der Weiterfahrt können wir mit etwas Glück Seehunde beobachten, die sich neugierig in den Wellen tummeln. Wir überqueren die Fjorde auf dem Weg zum Gletscher Drangajökull. Über eine Schotterpiste erreichen wir das weitläufige Gletschertal Kaldalón, das sich wie eine urzeitliche Landschaft vor uns ausbreitet. Wetterabhängig können wir hier eine Wanderung in Richtung Gletscherzunge unternehmen und die raue Schönheit dieser abgeschiedenen Region hautnah erleben.
    Unterkunft: Drangsnes – Malahorn Gästehaus

  • 7. Tag: Geisterdorf, verlassene Fabriken und ein Bad am Ende der Welt / Mo, 08.09.2025

    Die Route führt durch die einsamsten Gegenden der Westfjorde. In Djúpavík stehen die Ruinen einer einst blühenden Heringsfabrik, deren karge Betonstruktur heute eine bizarre Schönheit ausstrahlt. Hinter der Fabrik stürzt ein Wasserfall in die Tiefe. In Gjögur laufen wir am hellen Sandstrand entlang, bevor wir am Ende der Welt in der Krossneslaug entspannen: einem Freibad mit Blick auf den endlosen Nordatlantik.
    Unterkunft: Drangsnes – Malahorn Gästehaus

  • 8. Tag: Magie und Mythen in den Westfjorden / Di, 09.09.2025

    Zum Abschluss der Reise tauchen wir in Hólmavík in die Welt der isländischen Magie ein. Das Hexenmuseum zeigt bizarre Relikte und erzählt Geschichten von Zauberern und Flüchen. Danach verlassen wir die Westfjorde und fahren in den Süden. Auf dem Weg machen wir noch einige spannende Stopps – sei es an einem kleinen Vulkankrater, einem malerischen Wasserfall oder – wenn möglich – am jungen Lavafeld von Reykjanes.
    Spätabends Abflug nach Wien.

  • 9.Tag: Ankunft in Wien / Mi, 10.09.2025

Leistungen

Teilnehmer: 4 – 6 Personen
Inkludierte Leistungen:
  • Flug ab/bis Wien inkl. Taxen und Gebühren
    (andere Abflüge auf Anfrage)
  • Übernachtung inkl. Frühstück in den angeführten Hotels (od. gleichwertigen)
  • Fahrten in einem Allradbus (VW Caravelle o.ä.) von der Reiseleitung gelenkt
  • Parkgebühren
  • Eintritte: Seemonstermuseum, Polarfuchszentrum, Hexenmuseum
  • ARR Reiseleitung durch Mag. Birgit Bauer
Nicht inkludierte Leistungen:
  • Flüge inkl. Taxen und Gebühren ab/bis Wien (aktuell, ca. € 450,-) oder anderen Flughäfen
  • Persönliche Ausgaben
  • Getränke, zusätzliche Mahlzeiten
  • persönliche Reise- und Stornoversicherung

Extras

Zuschlag bei nur 4 Teilnehmern: € 100,-
Ihre zusätzlichen ARR-Vorteile:

Frühbucher-Rabatt:
Sollten Sie diese Reise bis spätestens 6 Monaten vor Abreise buchen, gewähren wir Ihnen folgende Rabatte:
Reisegrundpreis € 500,- bis € 999,- / Rabatt von € 15,-
Reisegrundpreis € 1.000,- bis € 1.999,- / Rabatt von € 30,-
Reisegrundpreis € 2.000,- bis € 2.999,- / Rabatt von € 50,-
Reisegrundpreis über € 3.000,- / Rabatt von € 75,-

Halbes Doppelzimmer:
Die Aufzahlung auf ein Einzelzimmer kann oft ziemlich hoch sein. Als preisgünstige Alternative bieten wir Ihnen die Möglichkeit bis zu drei Monate vor Abreise ein halbes Doppelzimmer zu buchen. Findet sich kein gleichgeschlechtlicher Mitreisender übernehmen wir 50% der Aufzahlung für das Einzelzimmer und Sie kommen in den Genuss der Alleinbenützung zum halben Preis. Dies gilt nicht für Reisen, die von anderen Veranstaltern durchgeführt werden bzw. bei Reisen wo es ausdrücklich ausgeschlossen ist.

Termine und Preise

Reisetermin
Verfügbarkeit
Preis ab
EZZ
Reiseleiter
Di., 02.09.2025 - Mi., 10.09.2025
verfügbar
Preis ab: 4.090,00 € (ohne Anreise)
EZZ: 920,00 €