Telefon: +43-2732-22312
Mail: info@arr.at


  • Europa
  • Finnland
  • Fotoreise
  • Fototouren
  • Naturreise

Fotoreise Wildes Finnland – zu Bär, Wolf und Vielfraß

Fotoreise mit Philipp Jakesch
Reisedauer: 8 Tage

ARR-Reisebarometer

Natur
●●●●●

Kultur
○○○○○

Komfort
●●○○○

Muße
●●●○○

Aktiv
●●○○○

Die Tierbeobachtung im Osten von Finnland ist durch die geringe Bevölkerungsdichte äußerst lohnend. Die abwechslungsreichen Standorte der Beobachtungsplätze bieten eine Vielfalt an schönen Motiven. Neben den Bären als Hauptprotagonisten, konnten wir bei der Reise im Jahr 2022 einige weitere Tierbeobachtungen verzeichnen. Neben zahlreichen Seeadlern kamen zu nächtlicher Stunde mehrmals die seltenen Vielfraße vorbei. Diese faszinierenden Raubtiere sind in ihrer Zahl sehr stark reduziert und einen Vielfraß in freier Wildbahn sehen zu können ist ein wahres Privileg. Mit dem lokalen Guide Jarno, streifen wir durch seine Wälder und er führt uns zu Plätzen, an denen wir Eulen beobachten und fotografieren können. Er erzählt uns Geschichten zu den Tieren und hält Fachwissen bereit.
Zwei Tage bevor wir aus Finnland wieder abreisen, suchen wir uns die schöne Beobachtungshütte im Wald aus. Hier sind in den letzten Tagen Vielfraße und eine Bärenfamilie gesichtet worden. Voller Spannung warten wir ganz ruhig auf eine Regung im Wald. Nach einiger Zeit hastet ein schwarzes Tier durch das Dickicht, ein Vielfraß. Es ist noch genügend Licht vorhanden um ihn schön fotografieren zu können. Er bleibt jedoch nicht sehr lang und zieht weiter. Etwas später, als wir uns schon gedanklich auf die Nachtruhe vorbereiten taucht ein weiteres Tier auf. Vielleicht ein Fuchs? Nein es ist tatsächlich ein Wolf. Ein Wolf in seiner natürlichen Umgebung. Der seltene Waldbewohner streift gemeinsam mit seiner Gefährtin umher. Er bleibt stehen und blickt uns mit leuchtenden Augen an. Nach wenigen Augenblicken ziehen die beiden weiter. Zahlreiche Bilder dokumentieren diesen einzigartigen Moment. Wir können es kaum glauben und müssen das gerade gesehen nochmal auf der Kamera verifizieren. Tatsächlich, wilde Wölfe. Bei genauerer Betrachtung sehen wir, dass die Wölfin trächtig ist und wir hoffen darauf, dass sie sich hier niederlassen und wir vielleicht schon im nächsten Jahr noch mehr Chancen haben Wölfe zu fotografieren.

Reiseablauf

Reiseablauf im DetailTagesübersicht
  • 1. Tag: Anreise (ist nicht im Reisepreis inkludiert)

    Nach der Landung am Flughafen fahren wir gemeinsam ins Boreal Wildlife Centre und beziehen die gemütliche Unterkunft. Durch die langen Tage können wir noch einen ausgedehnten Spaziergang machen und die Gegend erkunden.

  • 2.-3. Tag: Wolf und Vielfraß

    Das Frühstück ist serviert und wir genießen die Natur. Nun haben wir etwas Zeit für uns. Dann besprechen wir die wichtigsten Kameraeinstellungen; einige Tipps und Tricks zur Komposition gleich dazu. Nach dem Mittagessen um 15 Uhr starten wir in unsere Ansitzhütten, auch Hides genannt, um Wölfe und Vielfraße und vielleicht auch Bären zu beobachten.
    Dieses Gebiet ist nur mit einer speziellen Genehmigung zu betreten. Das macht diese einzigartige Region für die Tierbeobachtung so besonders!
    Die Hides an diesem Ort bieten Platz für 2-4 Personen und wir teilen uns je nach Bedarf auf. Es gibt 6 Öffnungen für die Kameras, Sitzmöglichkeiten und auch einen Platz zum Schlafen. Abgeholt werden wir am nächsten Morgen direkt zum Frühstück… (F/M/A)

  • 4. Tag: Eulenexkursion

    Nachdem wir aus den Hides zurück sind und uns gestärkt haben, fahren wir in das 170 Kilometer entfernte Martinselkonen, wo der zweite Teil unserer Reise stattfinden wird. Nach der Ankunft machen wir es uns in unserer neuen Location gemütlich. Auch hier ist bestens für unser Leib & Wohl gesorgt und wir genießen die traditionelle, finnische Küche. Am Nachmittag machen wir uns auf den Weg, um Eulen zu fotografieren. Hier wohnen Bartkauz, Sperbereule und die größte Eulenart, der Habichtskauz. Der beste Monat um Eulen zu fotografieren ist der Juni und somit sind wir auch hier wieder zur optimalen Zeit unterwegs. (F/M/A)

  • 5. Tag: Fahrt zum Boreal Wildlife Center

    Heute wechseln wir unsere location und fahren zum Boreal Wildlife Center. (F/M/A)

  • 6-7. Tag: Bären (Bärenmama mit Jungtieren wahrscheinlich)

    Auch hier starten wir direkt nach dem Mittagessen um 15 Uhr in die Hides. Nach der kurzen Autofahrt spazieren wir das letzte Stück zu Fuß durch den unberührten Wald. Hier sind wir in kleineren Hides (1-2 Personen) untergebracht. Es gibt gleich drei unterschiedliche Locations: Sumpf, Wald und bei einem kleinen Teich. Fotografisch haben wir somit wieder die besten Voraussetzungen für faszinierende Aufnahmen. Jetzt dürfen wir auf die Ankunft der ersten Bären warten. Im Juni ist die Wahrscheinlichkeit Bärenmutter mit Jungtieren zu sehen extrem hoch. Nach der spannenden Nacht machen wir uns in der Früh auf den Rückweg und lassen bei einem morgendlichen Snack die beeindruckenden Momente Revue passieren. (F/M/A)

  • 8. Tag: Abreise

    Unserer Fahrt zum Flughafen dauert ca. 2,5 Stunden. Wir verlassen die Bären, Wölfe, Vielfraße und Eulen und begeben uns zurück nach Hause. (F)

Leistungen

Inkludierte Leistungen:
  • Übernachtung auf Basis Doppelzimmer mit Bad/WC
  • Verpflegung wie tageweise angegeben (F=Frühstück/M=Mittagessen/A=Abendessen)
  • Transport zu den Hides vor Ort
  • Gebühren und Lizenzen für die Hides
  • ARR-Reiseleitung und fotografische Betreuung durch Philipp Jakesch
Nicht inkludiert:
  • Anreise/Flug bis Flughafen Kajaani (Richtpreis ab/bis Wien, ca. € 500,-)
  • Trinkgelder
  • persönliche Ausgaben
  • persönliche Reiseversicherung
Teilnehmer: 5 – 6 Personen

Besondere Hinweise

Da es sich um Wildtiere handelt, kann keine Sichtungsgarantie gegeben werden.

Aufgrund des Platzangebots in den Ansitzhütten, kann es sein, dass ihr Fotoreiseleiter nicht immer mit ihnen in einer Hütte sitzt. Die Gruppen werden aber durchgetauscht, sodass gleiche Chancen und gleiches Service für alle bestehen.

 

  • Kamera
  • Teleobjektiv ab 400mm
  • Telekonverter falls vorhanden
  • Teleobjektiv 70-200
  • Weitwinkelobjektiv für Landschaft
  • Stativ
  • Ausreichend Akkus
  • Ladegerät für Akkus
  • Evtl. Powerbanks
  • Kugelkopf bzw. Gimbal für Ansitzhütten
  • Warme Socken (Schuhverbot in den Hides)
  • Festes Schuhwerk
  • Warme Kleidung (Jacke, Haube)
  • Notebook zur Datensicherung
  • Heizkissen für Hände und Füße (ich empfehle The Heat Company)
  • Stirnlampe
  • Toilettartikel
  • Wechselkleidung

Termine und Preise

Reisetermin
Verfügbarkeit
Preis ab
EZZ
Reiseleiter
Fr, 02.06.2023 - Fr, 09.06.2023
vergangen
Preis ab: 2.890,00 € (ohne Anreise)
EZZ: 240,00 €