Telefon: +43-2732-22312
Mail: info@arr.at


  • Asien
  • Kirgistan
  • Erlebnisreise
  • Fotoreise
  • Fototouren

Fotoreise Kirgistan – Ins malerische Gebirgsland

Fotoreise mit Alexander Müller
Reisedauer: 15 Tage
Kirgistan (Foto: Barbara Zeger)

ARR-Reisebarometer

Natur
●●●●○

Kultur
●●○○○

Komfort
●●○○○

Muße
●●●○○

Aktiv
●●●○○

Unberührte, steil aufragende und schneebedeckte Gipfel, plätschernde Bäche, tosende Flüsse, Seen, in denen sich die Umgebung spiegelt, eine unverwechselbare Flora und Fauna, freundliche Nomaden – all das und mehr finden Sie im noch eher unentdeckten Kirgistan, das eingebettet unter dem mächtigen Tien Shan im Herzen Zentralasiens liegt. Unser Programm führt Sie auf einer großen Rundreise durchs Land – zu den Gewässern des Toktogul, Son Kul und Issyk Kul, über grüne Weiden, durch tiefe Wälder und über hohe Pässe!

Reiseablauf

Reiseablauf im DetailTagesübersicht
  • 1. Tag: Anreise (Flug nicht inkluidert) / 08.06.2022

    Wir empfehlen den Abflug mit Turkish Airlines am Abend (ab Wien).

  • 2. Tag: Bischkek und Umgebung / 09.06.2022

    Bei Ihrer Ankunft fruehmorgens in Bischkek werden Sie von Ihrem lokalen Reiseleiter am Flughafen erwartet. Da wir einen Early Check-in für Sie arrangiert haben, können Sie gleich bei Ankunft Ihre Zimmer beziehen und sich ein wenig ausruhen.
    Nach einer Stadtrundfahrt lassen Sie sich von der herrlichen Umgebung Bishkeks überraschen – verlassen Sie die Großstadt und tauchen Sie ein in unberührte Natur.
    Alpine Landschaften empfangen Sie im circa 30 Kilometer südlich von Bischkek gelegenen Naturpark Ala Archa, einem der höchst gelegenen der Welt. Den Namen verdankt er den hier wachsenden Wacholderbäumen, die bis zu 600 Jahre alt werden. Hier koennen Sie Ihre ersten Fotos machen.

  • 3. Tag: Fahrt nach Karakol (420 km) / 10.06.2022

    Ihre Reise führt Sie heute weiter nach Karakol, das sich nahe des Issyk-Kul-Sees befindet und Ende des 19. Jahrhunderts als russische Offizierssiedlung gegründet und im russischen Kolonialstil errichtet wurde.
    Ihr erster Halt heute sind die Ruinenfelder der ehemaligen Hauptstadt des Reiches der Kara-Kitai. Diese beheimaten unter anderem den Burana-Turm. Der Burana-Turm, dessen Geheimnisse über Jahrhunderte nicht gelüftet wurden, wird Sie während Ihres Ausflugs mit ein paar mysteriösen Legenden bekanntmachen. Sie werden ihn während Ihrer Tour erklimmen und auch ein Freilichtmuseum besuchen.
    Ihr Weg führt Sie dann zum Boom-Canyon, der aus roten Sandsteinformationen besteht. Dieser zieht sich entlang des Nord-Ufers des Issyk-Kul Sees. Die ganze Region um den Issyk-Kul-See ist nicht nur ein Erholungs-, sondern auch ein Naturschutzgebiet. Dieser „heiße See“ friert auch bei winterlichen -20 °C nicht zu und beherbergt unter anderem vier endemische Fischarten. Am Seegrund entdeckten Archäologen eine 2500 Jahre alte Stadt – der Wasserspiegel lag in der Vergangenheit wesentlich niedriger. In der Umgebung des Dorfes Kuturga ist das Fotografieren der Issyk-Kul-Landschaften geplant.

    Abends steht auch ein besonderes Highlight bevor: ein Abendessen bei einer kigisischen Familie mit der einen traditionellen Folklore Aufführung, Sie genießen kirgisische Tanzen und Lieder sowie hören eine kirgisische Musikinstrument Komuz, sie ist ein Zupfinstrument, mit drei Saiten, das mit den Fingern gespielt wird. Oft wird dieses Instrument aus Aprikosenholz gemacht, da dieses Holz einen besonders guten Klang gibt.

  • 4. Tag: Karakol und Umgebung / 11.06.2022

    Am Morgen besichtigen Sie die Stadt Karakol – Sie besuchen die orthodoxe Dreifaltigkeits-Kathedrale sowie die Dunganen-Moschee, die im Pagodenstil mit einemschwebenden Dach errichtet wurde und Elemente chinesischer und mittelasiatischer Baukunst verbindet.
    Anschließend brechen Sie zur Dzhety Oguz Schlucht (2.200 m) auf. Dzhety Oguz bedeutet aus dem Kirgisischen „Sieben Stiere“. Diese schöne Schlucht hat diesen Namen wegen einer Gruppe roter Felsen erhalten. Der Sage nach waren es sieben wilde Stiere, die das Land verwüsteten und zur Strafe in Stein verwandelt wurden. Auf dem Weg kommen Sie an einem weiteren Felsen vorbei, welcher zwar aus demselben Gestein besteht, allerdings gespalten ist. Dieser wird auch das „gebrochene Herz“ genannt. Wanderung mit dem Fotografieren.
    Im Anschluss besuchen Sie im Dorf Irdyk eine dunganische Familie und lernen die Zubereitung der dunganischen Spezialitäten während eines Kochkurses.

  • 5. Tag: Fahrt nach Kochkor (250 km) / 12.06.2022

    Die Frühaufsteher kommen heute auf Ihre Kosten: Noch vor Sonnenaufgang fahren Sie zum Sonntag-Viehmarkt des Städtchens – hunderte Schafe, Kühe, Ziegen, Ochsen und Pferde werden zum Verkauf angeboten. Es ist ein „Riesen-Spektakel“ und durch die Dunkelheit am frühen Morgen wirkt dieses „Treffen“ der Bauern faszinierend. Seien Sie dabei! Nach diesem Erlebnis und Fotografieren fahren Sie zurück ins Hotel und stärken sich bei einem guten Frühstück. Nachher fahren Sie nach Kochkor. Unterwegs besuchen Sie den Canyon Skazka, der einige Gesteinsformationen beherbergt, die in Ihrer Gestalt Schlössern, Hasen oder auch Drachen ähneln. Sie wurden vor vielen Jahren von Wind und Regen geformt.
    Weiter unternehmen Sie einen Halt im Dorf Bokonbaewo. Dort wohnen noch echte Adlerjäger, die Ihnen gerne mehr über diese traditionelle Art des Jagens erzählen und sie zeigen. Dabei können Sie die nähere Umgebung erkunden, die auch viele Fotomotive bietet.
    Abends gibt es ein gemütliches Essen bei einer kirgisischen Familie.

  • 6. Tag: Fahrt nach Kara-Kojun (Karawanserei Tasch-Rabat) (240 km) / 13.06.2022

    Heutiges Ziel ist Tasch-Rabat (3.200 m) – die berühmte Karawanserei im weiten Bergtal Kara-Kojun – erreichen Sie über den Pass Dolon (3.030 m) und den Kysyl-Bel (2.484 m).
    Ursprünglich erbaut im 10. Jh. von christlichen oder buddhistischen Mönchen, wurde die Karawanserei zur Blütezeit des Handels auf der Seidenstraße zu einer Karawanserei umfunktioniert und ist eines der wenigen Reliquien in Kirgistan aus der Zeit der Seidenstraße.

    Am Pass Dolon liegt ein Weideland mit smaragdgrünen Almen, hier leben die kirgisischen Nomaden bis heute harmonisch mit der Natur und führen die traditionelle Nomadenlebensweise. Halt, Fotografieren und Teetrinken mit Nomaden.

    Unterwegs Abstecher zu interessanten Festungsruinen Koschoi-Korgon aus der Karachaniden-Zeit – hier können Sie Fotos der At-Baschi-Bergkette mit ihren Viertausendern machen.

  • 7. Tag: Tasch-Rabat und Umgebung / 14.06.2022

    Zeit zum Fotospaziergang, den Nomaden bei ihrer Arbeit zusehen oder zum Wandern auf einem alten Karawanenpfad durch herrlich wilde Natur.
    Im Kara-Kojun-Tal liegen die Sommerweiden, auf welche kirgisische Nomaden seit Jahrhunderten ihre Schafe, Pferde, Yaks und Kühe im Sommer auf saftige Weiden treiben.

  • 8. Tag: Tasch-Rabat – Kel-Suu-See (220 km) / 15.06.2022

    Heute fahren Sie zum schönen mit dem Gletscherschmelzwasser gefüllten See Kel-Suu (9 km lang, 10 Meter tief), der im Kok-Schal-Too-Bergrücken gelegen (3.514 m). Hier genießen Sie eine sagenhafte Aussicht über phantastische Berge und den See.

    Der Ausflug zum phantastischen Kel-Suu-See (anbei) sieht so aus:
    Frühmorgens Fahrt bis zum Jurtencamp, dass 4,5 km vom See entfernt. Auf dem Weg zum See liegt einen Fluss ohne Brücke.
    Bei gutem Wetter kann man den See mit Auto erreichen, bei oder nach regnerischem Wetter ist es besser im Jurtencamp die Pferde zu mieten (oder bei guter Kondition zu Fuß gehen), weil das Auto die “Straße” nicht bewältigt.
    Für den Besuch des Kel-Suu ist eine Sondergenehmigung erforderlich, die wir im Vorfeld besorgen.

    Wichtiger Hinweis: manchmal entleert sich der See durch ein unterirdisches System – es ist unmöglich vorherzusagen, wann die Entleerung geschieht. Wenn der See ohne Wassermassen ist, genießen Sie jedenfalls die großartige Aussicht auf die Gipfel von Tienschan.
    Übernachtung in einem Jurtencamp, der 6 km vom See entfernt.

  • 9. Tag: Kel-Suu-See – Sonkul-See (250 km, 5 Fahrstunden) / 16.06.2022

    Wenn Sie den Kel-See gestern nicht besuchen konnten, können wir es auch heute morgen machen!
    Anschließend fahren Sie über den Pass Terskey-Torpok (3.133 Meter) zum Sonkul-Alpinsee (3.016 Meter), dem zweitgrößten und einem der schönsten Seen Kirgistans.
    Den Sommer verbringen die Nomaden hier, weil es rings um den See auf den Hängen üppige und saftige Weiden mit einem Überfluss an Gras und wildwachsenden Blumen gibt. Bei so viel Edelweiß und Enzian glaubt man mitunter in den Alpen zu sein. Viele Fotostopps unterwegs.

  • 10. Tag: Son-Kul-See / 17.06.2022

    Heute besteht die Möglichkeit eine Wanderung zu den Felszeichnungen und zum Panorama des Moldo-Aschuu-Passes (3.201 m) zu unternehmen und dabei die Umgebung des Sees zu entdecken und zu fotografieren. Der See bietet einen atemberaubenden Anblick. Die Umgebung ist flach, nicht bewaldet und ähnelt einer Savanne. Nachts hat man das Gefühl, dass die riesigen Sterne zum Greifen nah sind. Hier kann man innerhalb eines Tages alle Jahreszeiten erleben.
    Am Nachmittag genießen Sie die Reiterspiele echter Nomaden, darunter “Tyiyn enmei“ (Aufheben der Münze vom Boden, „Kyz Kumai“ (hol das Mädchen ein) und “Kok-Boru” (es wird auch “Ulak-Tartysch” genannt). Kok-Boru ist in Kirgistan ein sehr beliebten Spiel; es sind zwei Mannschaften beteiligt.

  • 11. Tag: Sonkul-See – Jalal-Abad (340 km) / 18.06.2022

    Heute steht ein anstrengender und langer Fahrtag am Programm. ES geht über den Kegart-Pass (3.000 m) nach Jalal-Abad. Die Straße ist steil und steinig – aber die Impressionen, die Ihnen die Landschaft schenkt, werden Sie reichlich belohnen.

  • 12. Tag: Jalal-Aabad – Arslan-Bob (80 km) / 19.06.2022

    Die Reise führt nach Arslan-Bob. Nach der Ankunft unternehmen Sie eine Wanderung durch einen herrlichen Walnusswald, so können Sie mehr über die hiesige Flora und Fauna erfahren. Abkühlung und eine kurze Ruhepause finden Sie an einem Wasserfall bevor Sie die „Höhle der vierzig Engel “ besuchen. Den Rest des Tages werden Sie das Leben der örtlichen Bewohner kennenlernen. Sie bekommen einen ausgezeichneten Einblick in das kirgisisch-usbekische Dorfleben.

  • 13. Tag: Arslan-Bob – Toktogul (310 km) / 20.06.2022

    Fahrt entlang des Toktogul-Stausses mit dem türkisblauen Wasser und des mächtigen Flusses Naryn nach Toktogul. Unterwegs genießen Sie herrliche Aussichten, nach Belieben Fotostopps. Auf Wusch ist sogar Baden im Toktogul-Stausee möglich.

  • 14. Tag: Fahrt Toktogul – Bischkek (275 km) / 21.06.2022

    Zurück nach Bischkek. Nachdem Sie den Ala-Bel-Pass (3.184 m) überquert haben, beginnt die wunderschöne Suusamyr-Hochebene mit ihren saftigen Sommerweiden. Der zweite Dreitausender ist der Tuja-Aschuu-Pass (3.586 m). Auf dem Pass angelangt hat man eine atemberaubende Sicht auf die Suusamyr-Hochebene. Rest des Tages zur freien Verfügung.

  • 15. Tag: Heimreise / 22.06.2022

    Frühmorgens Abflug mit Turkish Airlines.

Leistungen

Inkludierte Leistungen:
  • Übernachtungen in den angegebenen Hotels,Gastfamilien, Guesthouses und in  5-6-Bettjurten
  • Verpflegung auf Basis Halbpension
  • Touren und Transfers im Minibus  (Ausflug zum Kel-Suu-See in Allradfahrzeugen)
  • Deutschsprachige durchgehende Reiseleitung
  • Alle Eintrittsgelder laut Programm
  • Reiterspiele am Sonkul-See
  • Jagd in Bokonbaewo
  • Folklore in Karakol
  • Sondergenehmigung für Kel-Suu
  • lokale guides
  • ARR Foto-Reiseleitung Alexander Müller
Nicht inkludierte Leistungen:
  • Internationale Flüge (organisieren wir gerne auf Anfrage, Richtpreis ab etwa € 550,-)
  • Persönliche Ausgaben
  • Versicherung
  • alle nicht unter inkludierten Leistungen erwähnten Mahlzeiten
  • optionale Aktivitäten
Teilnehmer: 6 – 8 Personen

Besondere Hinweise

Geplante Unterkünfte:

Bischkek / Hotel The Silk Road Lodge
Karakol / Hotel Matzunoki
Kochkor Gastfamilie / Privatzimmer
Schlucht Kara-Kojun (Tasch-Rabat) Jurte
Kel-Suu Jurte
Sonkul Jurte
Jalal-Abad / Hotel Roza-Park
Arslan-Bob Gastfamilie / Privatzimmer
Toktogul / Guesthouse Kok-Bel

ACHTUNG: Einzelzimmerzuschlag gilt nicht für die 5 Yurtennächte! (Einzelbenutzung einer Yurte nur auf Anfrage möglich, € 80,- pro Nacht)

Termine und Preise

Reisetermin
Verfügbarkeit
Preis ab
EZZ
Reiseleiter
Mi, 08.06.2022 - Mi, 22.06.2022
vergangen
Preis ab: 2.849,00 € (ohne Anreise)
EZZ: 360,00 €