- Europa
- Finnland
- Fotoreise
- Fototouren
- Naturreise
Fotoreise Finnland – Bären im Schnee

ARR-Reisebarometer
Die wilden Wälder Finnlands laden ebenso ein, wie die insgesamt mehr als 188.000 Seen. Durch diese abwechslungsreiche Taiga-landschaft, streifen große, wie kleine Prädatoren und finden hier noch ein verhältnismäßig ungestörtes zu Hause vor. Neben den großen Bären, den geheimnisvollen Wölfen und den starken Vielfraßen lassen sich hier auch noch wunderbare Vögel in ihrer natürlichen Umgebung entdecken. Tauchen wir gemeinsam ein in die Naturmomente des Frühjahrs.
Reiseablauf
Reiseablauf im DetailBesondere Hinweise
Da es sich um Wildtiere handelt, kann keine Sichtungsgarantie gegeben werden.
Aufgrund des Platzangebots in den Ansitzhütten, kann es sein, dass ihr Fotoreiseleiter nicht immer mit ihnen in einer Hütte sitzt. Die Gruppen werden aber durchgetauscht, sodass gleiche Chancen und gleiches Service für alle bestehen.
- Kamera
- Teleobjektiv ab 400mm
- Telekonverter falls vorhanden
- Teleobjektiv 70-200
- Weitwinkelobjektiv für Landschaft
- Stativ
- Ausreichend Akkus
- Ladegerät für Akkus
- Evtl. Powerbanks
- Kugelkopf bzw. Gimbal für Ansitzhütten
- Warme Socken (Schuhverbot in den Hides)
- Festes Schuhwerk
- Warme Kleidung (Jacke, Haube)
- Notebook zur Datensicherung
- Heizkissen für Hände und Füße (ich empfehle The Heat Company)
- Stirnlampe
- Toilettartikel
- Wechselkleidung
Leistungen
Inkludierte Leistungen:
- Übernachtung auf Basis Doppelzimmer mit Bad/WC
- Verpflegung wie tageweise angegeben (F=Frühstück/M=Mittagessen/A=Abendessen)
- Transport zu den Hides vor Ort
- Gebühren und Lizenzen für die Hides
- ARR-Reiseleitung und fotografische Betreuung durch Philipp Jakesch
Nicht inkludiert:
- Anreise/Flug bis Flughafen Kajaani (Richtpreis ab/bis Wien, ca. € 500,-)
- Trinkgelder
- persönliche Ausgaben
- persönliche Reiseversicherung
Teilnehmer: 5 – 6 Personen
Besondere Hinweise
Da es sich um Wildtiere handelt, kann keine Sichtungsgarantie gegeben werden.
Aufgrund des Platzangebots in den Ansitzhütten, kann es sein, dass ihr Fotoreiseleiter nicht immer mit ihnen in einer Hütte sitzt. Die Gruppen werden aber durchgetauscht, sodass gleiche Chancen und gleiches Service für alle bestehen.
- Kamera
- Teleobjektiv ab 400mm
- Telekonverter falls vorhanden
- Teleobjektiv 70-200
- Weitwinkelobjektiv für Landschaft
- Stativ
- Ausreichend Akkus
- Ladegerät für Akkus
- Evtl. Powerbanks
- Kugelkopf bzw. Gimbal für Ansitzhütten
- Warme Socken (Schuhverbot in den Hides)
- Festes Schuhwerk
- Warme Kleidung (Jacke, Haube)
- Notebook zur Datensicherung
- Heizkissen für Hände und Füße (ich empfehle The Heat Company)
- Stirnlampe
- Toilettartikel
- Wechselkleidung