- Oman
- Erlebnisreise
- Zelt-Übernachtungen
Faszination – Oman Vom Süden in den Norden
Weihnachts & Silvester-Abenteuer im Land von Sindbad dem Seefahrer
Reisedauer: 13 Tage

ARR-Reisebarometer

Natur
●●●●○

Kultur
●●●○○

Komfort
●●○○○

Muße
●●○○○

Aktiv
●●○○○
Diese Rundreise führt von Salalah, dem antiken Weihrauchland Richtung Nord-Oman. Die Fahrt in die Rub al-Kahli, dem „Leeren Viertel“ ist natürlich ein Höhepunkt der Reise inmitten der bis zu 250 m hohen Sanddünen werden wir unser Zeltlager aufbauen. Die Formen und Strukturen faszinieren, ebenso wie der funkelnde, arabische Sternenhimmel. 4x werden wir Campieren entweder in Dünenlandschaften oder an der Küste. Wir erkunden die historische Altstadt von Nizwa mit ihren Lehmbauten und besuchen die mächtige Fortanlage. Wir sehen Fischerdörfer, große Möwenschwärme, kilometerlange unberührte Strände, felsige Buchten, malerische Lagunen mit einer vielfältigen Vogelwelt und eine spektakuläre Felslandschaft. Wir können im Indischen Ozean baden und campieren direkt an den Stränden oder inmitten kleiner Dünen im Hinterland. Mit etwas Glück können wir auch die Eiablage einer Meeresschildkröte im Schildkrötenreservat hautnah beobachten.
Reiseablauf
Reiseablauf im DetailTagesübersichtAbflug von Wien voraussichtlich mit Qatar Airways via Doha nach Salalah. Am Abend Ankunft in Salalah und Transfer zu unserem Hotel.
Nach einem stärkenden Frühstück werden wir die Umgebung von Salalah erkunden. Salalah ist eine üppige Oase mit Bananen, Papayas, Zuckerrohr und anderen tropischen Gewächsen. Man kann auch gerne eine der köstlichen Kokosnüsse auch probieren – diese werden einem frisch aufgeschlagen.
Wir befinden uns im Gebiet des Weihrauches – und genau das ist heute unser Thema. Es ist ein fast unscheinbarer Baum, von dem das duftende und hochwertige Harz gewonnen wird.
Direkt in Salalah wird in großen Mengen noch der Weihrauch, aber auch Myrrhe und andere wertvolle Düfte verkauft. Wir werden einiges erfahren über die Geschichte des Weihrauchhandels und über die frühe Seefahrt. (Hotel, F/-/-)
Heute nehmen wir Abschied von der Küste und machen uns auf den Weg ins Landesinnere – in eine völlig andere Welt, die uns mit einem unvergesslichen Wüstenerlebnis erwartet.
Unsere Fahrt führt uns zunächst durch die kleinen Orte Shishr und das geschichtsträchtige Ubar, einst ein bedeutender Umschlagsplatz für Weihrauch. Von der legendären Stadt sind heute nur noch Ruinen übrig, die eine geheimnisvolle Aura verbreiten. Hier endet die asphaltierte Straße, und unser Abenteuer beginnt: Über eine Piste dringen wir tiefer in das beeindruckende „Leere Viertel“ vor.
Vor uns liegt eine der größten Sandwüsten der Welt – mit den typischen Sterndünen, welche sogar auf Satellitenbildern erkennbar sind. Die Szenerie aus endlosen Dünen und feinem Sand, der im Sonnenlicht schimmert, ist schlicht atemberaubend.
Am späten Nachmittag können wir auf eine der hohen Dünen steigen und über die nicht endende Weite des „Dünenmeeres“ blicken. Eine Zeltnacht unter dem Sternenhimmel wird ein unvergessliches Erlebnis sein. Mit etwas Glück näherst sich vielleicht eine neugierige Wüstenmaus oder sogar einen Wüstenfuchs. (Zelt, F/M/A)
Wer möchte kann Morgens noch einen Spaziergang durch das endlose Sandmeer des „Leeren Viertels“ unternehmen und eventuell noch einmal eine der gigantischen Dünen erklimmen. Die Stille und Weite dieser einzigartigen Landschaft sind beeindruckend. Nach diesem besonderen Erlebnis nehmen wir Abschied von den sandigen Weiten und fahren weiter durch die Wüste in die beeindruckenden Dhofarberge. Wir kommen in das Wadi Darbat. Dieses idyllische Tal beeindruckt mit seinem ganzjährig fließenden Wasser – welches viele Tieren immer wieder anlockt wie – Kamele, Kühe, Esel, Schafe und Ziegen. Unsere Reise führt uns weiter nach Mirbat, einer ehemaligen wichtigen Hafenstadt. Mirbat – einst eine wohlhabende Stadt an der Südküste Omans. Heute zeugen die verfallenden Häuser der Altstadt nur noch von ihrem früheren Glanz. (Hotel, F/-/-)
Heute steht uns die längste Fahretappe der Reise bevor, daher brechen wir früh am Morgen auf. Die Straße führt uns zunächst entlang der Küste, wo wir mit etwas Glück Delfine im türkisfarbenen Wasser beobachten können. Es verändert sich die Landschaft, und wir durchqueren spektakuläre Gebirgszüge, die mit ihren dramatischen Felsformationen beeindrucken. Hinter den Bergen erstrecken sich die scheinbar endlosen Küstenebenen von Shuwaymiyah, bevor wir über einen imposanten Steilabbruch auf ein Hochplateau gelangen und schließlich ins Landesinnere vordringen. Nach einiger Zeit führt uns die Route wieder zurück an die Küste des Indischen Ozeans. Unterwegs kommen wir an einigen Lagunen vorbei, welche ein Paradies für Vogelbeobachter sind. Hier begegnen wir einer reichen Vogelwelt, darunter Möwen, Flamingos, Löffler und Stelzenläufer, die die malerische Szenerie beleben. Auch wenn die Strecke lang ist wird es extrem abwechslungsreich sein und in keinster Weise langweilig. Am späten Nachmittag schlagen wir unser Zeltlager an Küste auf. (Zelt, F/M/A)
Heute Morgen können wir uns im Indischen Ozean erfrischen und ein wenig schwimmen. Danach führt uns unsere Reise von den Lagunen weiter in Richtung Norden entlang der Küste.
Am Nachmittag erreichen wir das Fischerdorf Khaluf. Es ist ein Erlebnis zu sehen, wie die Fischer ihren Fang an Land bringen und die Fische in die schon bereitstehenden Kühlwägen verladen werden. Vor der Küste ankern meist einige Dhaus, die traditionellen Schiffe der arabischen Gewässer. Am Strand kämpfen die Möwen um herabgefallene Fische. In der Umgebung von Khaluf werden wir aber auch malerische weiße Dünen vorfinden.
Am späten Nachmittag werden wir uns einen passenden Platz für unser nächtliches Zeltlager suchen! (Zelt, F/-/A)
Nachdem wir unser Zeltlager zusammengepackt haben, startet unser letztes großes Dünen-Abenteuer.
Anfangs führt unsere Reise über Pisten durch eine riesige Salzpfanne und weiter in die Sandwüste der Wahiba Sands. Die Wahiba Sands zeichnen sich durch ihre einzigartige Kombination aus hohen, wellenförmigen Dünen und überraschender Artenvielfalt der hier anwesenden Tier- und Pflanzenwelt aus.
Wir werden diese Wüste queren. Die Dünen haben eine markante lineare Struktur, welche sogar vom Weltall zum Sehen sind. Umso weiter wir in die Wahiba Sands hineinfahren, umso höher werden die Dünen.
Am Nachmittag schlagen wir unser letztes Zeltlager auf und lassen das Jahr bei einem gemütlichen Lagerfeuer ausklingen. Unter dem funkelnden Sternenhimmel können wir spannende Geschichten über das Land und seine Menschen lauschen. Mit ein wenig Glück entdecken wir auch so manch eine Sternschnuppe – die vielleicht einen Wunsch wahr werden lässt. Happy New YEAR! (Zelt, F/-/A)
Am Morgen können wir noch einmal bei einem Dünenspaziergang die Spuren der Nacht entdecken. Hier im Norden sieht man auch immer wieder Beduinen, die in den Wintermonaten in den Wahiba Sands leben und sich um ihre Tiere kümmern. Danach verlassen wir die beeindruckende Wüstenlandschaft. Die abenteuerlichen Tage liegen hinter uns, Nachdem wir die Wüste verlassen haben, werden wir unser Reifen wieder mit Luft aufpumpen – jetzt geht es auf Asphalt weiter.
Wir fahren in die Stadt Nizwa und werden uns in einem der kleinen Altstadt Hotels wieder frisch machen und den Staub aus den Haaren waschen.
Nizwa ist immer ein Erlebnis. Es war einst die alte Hauptstadt des Omans und spielte eine bedeutende Rolle für den Handel. Das Fort von Nizwa, erbaut im 17. Jahrhundert unter Imam Sultan bin Saif Al Ya’arubi, ist eines der ältesten und beeindruckendsten Festungsbauwerke im Oman. Mit seinem mächtigen Rundturm diente es nicht nur als Verteidigungsanlage, sondern auch als politisches und kulturelles Zentrum der damaligen Zeit.
Zahlreiche Restaurants und herrliche Cafes machen heute die Stadt zu einem richtigen Wohlfühlort. Die alte Lehmstadt, welche sich rund um das alte Fort schmiegt, lädt zum Bummeln ein. Hier kann man hübsche Souvenirs erstehen wie Stoffe, Düfte, alte Lampen, Tontöpfe, Schmuck und vieles mehr. (Altstadt – Hotel, F/-/-)
Heute ist Freitag – ein besonderer Tag in Nizwa – zeitig am Morgen haben wir die Gelegenheit den Wochenmarkt, welcher hier jeden Freitag stattfindet, zu besuchen. Hier werden vor allem Ziegen und Kühe zum Verkauf angeboten. Die Omanis sind traditionell gekleidet und präsentieren stolz ihre Tiere. Aber es gibt auch Obst, Gemüse, Honig, Gewürze, Kräuter und viel andere notwendige Produkte für den täglichen Bedarf zu kaufen. Es ist ein herrliches Erlebnis dem bunten Treiben zuzusehen.
Anschließend planen wir für heute einen Ausflug zum höchsten Berg des Landes, den Jebel Shams. Hier bietet sich uns ein gewaltiger Ausblick in die tiefen Schluchten des Wadi Ghul und Wadi Nakhdar. Ein wahres Abenteuer – am späten Nachmittag kehren wir retour nach Nizwa, wo wir nochmals das Flair der Altstadt und den stimmungsvollen Suq genießen können. (Altstadt – Hotel, F/-/-)
Die Strecke von Nizwa nach Ras al Hadd führt vom zerklüfteten Hajar-Gebirge zur Küstenebene. Ras al Hadd ist bekannt für seine sandigen Strände und als bedeutendes Brutgebiet für Meeresschildkröten.
Spätabends haben wir im Schildkröten-Schutzgebiet mit etwas Glück die Möglichkeit, mit einem Ranger zu beobachten, wie eine der Grünen Meeresschildkröte aus dem Meer an Land kommt und ihre Eier ablegt. Mit langsamen, kraftvollen Bewegungen gräbt sie eine Mulde in den Sand, bevor sie zwischen 80 und 120 Eier darin ablegt. Erschöpft bedeckt sie ihr Gelege sorgfältig mit Sand, um es zu schützen, und zieht sich dann mühsam zurück ins sichere Meer. Eine Sichtung können wir zwar nicht garantieren, doch die Chancen stehen in diesem Schutzgebiet sehr gut. (Hotel, F/-/-)
Nach dem unvergesslichen Erlebnis in Ras al Hadd führt uns die Reise weiter entlang der Küste. Unser Ziel ist Sur. In der malerisch an einer Lagune gelegenen Stadt, besuchen wir eine der letzten Dhauwerften der arabischen Welt. Hier werden noch immer die traditionellen Holzboote gebaut oder ältere Boote überholt. Interessant ist, dass die Dhaus heute noch mit minimalistischen Werkzeugen und mit viel Augenmaß gebaut werden. Großartige Pläne, bzw. Computer als technische Hilfsmittel wird man hier vergebens suchen.
Als Mittagspause bietet es sich an in einem traditionellen Lokal einen frischen Fisch zu essen, aber natürlich gibt es auch andere Gerichte. Weiter geht es entlang der top modernen Küstenstraße, die uns entlang einer beeindruckende Felslandschaft schließlich nach Muscat führt.
Die Hauptstadt erwartet uns mit einer Mischung aus moderner Architektur und traditioneller Kultur – ein passender Abschluss für unsere großartige Reise durch ein Land aus „Tausend und einer Nacht“.
(Hotel, F/-/-)
Morgens Fahrt zur neuen Sultan Qaboos Moschee, eine der größten Moscheen der islamischen Welt. Frauen müssen bitte ein Kopftuch tragen, lange Ärmeln und lange Hosen (auch Männer). Bei unserem Rundgang gelangen wir auch in die Große Gebetshalle; in dieser befindet sich einer der größten Teppiche der Welt und ein mehrere Meter hoher Swarovski-Luster hängt von der Kuppel. Bei dem, trotz seiner Größe sehr harmonisch wirkenden Bau wurden nur die besten und feinsten Materialien verwendet.
Wir werden einige Fotostopps in Muskat machen und vor allem das sehr interessante National Museum vom Oman besuchen. Hier können wir zahlreiche wertvolle Fundstücke quer durch die Geschichte des Omans sehen. Sehr spannend ist die Bronze Abteilung.
Natürlich werden wir zum gegenüberliegenden Sultans Palast gehen, welcher von den beiden portugiesischen Festungen aus dem 16.Jahrhundert „Jalali und Mirani“ flankiert wird. Hier können wir ein letztes Gruppenfoto als Erinnerung machen.
Im Stadtteil Mutrah sehen wir noch einige alte Fassaden der prächtigen Handelshäuser aus dem 19.Jhd. Dahinter befindet sich der lebhafte Suq und wir können noch einmal das Flair des Orients genießen. Jetzt ist die letzte Chance – Gold und Silber, Gewürze, Weihrauch und Myrrhe, Stoffe und vieles mehr… zu erstehen.
Je nach Flugzeit Transfer zum Flughafen oder noch Nächtigung in Muscat und frühmorgens Fahrt zum Flughafen. (Hotel, F/-/-)
Leistungen
Inkludierte Leistungen
- alle Besichtigungen inkl. Eintritte lt. Programm
- Fahrten mit Geländefahrzeugen (max. 3/4 Reiseteilnehmer pro Fahrzeug)
- 8x Nächtigung Hotels / bzw. Altstadt Hotels
- 4 x Zelt / Kuppelzelte (selber zum Aufbauen)
- Verpflegung wie tageweise angegeben
(F = Frühstück, M = Mittagessen / Picknick, A =Abendessen) - ARR Reiseleitung
Nicht inkludierte Leistungen
- Internationale Flüge
- Visum, online zu beantragen (aktuell nur bei Aufenthalt über 14 Tage notwendig – das bedeutet wenn keine Verlängerung, dann nicht notwendig)
- Persönliche Ausgaben
- Versicherung
Extras
Geplante Hotels / Änderungen vorbehalten
- 2 Nächte / Salalah Crowne Plaza (Standard Zimmer)
- 1 Nacht Mirbat / Wyndham oder Sauly Lodge
- 2 Nächte Altstadt Nizwa (eventuell 2/3 Häuser aufgeteilt)
- 1 Nacht Ras al Hadd / Turtle Beach Resort
- 1 Nacht Intercity Hotel
Tageszimmer für Abreisetag (abhängig von Flugzeiten)
Termine und Preise
Do., 25.12.2025 - Di., 06.01.2026
verfügbar
Preis ab: 2.970,00 € (ohne Anreise)
EZZ: 880,00 €