- Europa
- Österreich
- Kulturreise
- Naturreise
Die Steiermark im Untergrund – Bergwerke am Kupferweg, Höhlen, Stollen und Verliese

ARR-Reisebarometer
In den erzreichen Niederen Tauern folgen wir den Spuren der Bergleute auf ihrer Suche nach unterirdischen Schätzen. Silber, Kupfer und Blei, Kobalt – ursprünglich für das Färben von Glas sowie das ebenso für die Glasherstellung von Venedig nachgefragte Arsen und zuletzt dann auch Nickel wurden südlich des oberen Ennstals über Jahrhunderte abgebaut und gewonnen. Wir haben Gelegenheit uns zwei der für den Besuch wieder in Stand gesetzten alten Stollensysteme anzuschauen. Interessant sind die mit dem Abbau in Verbindung stehenden erhalten gebliebenen Bauten wie Schmelzöfen oder Röstanlagen. In der Burg Deutschlandsberg sind die ehemaligen Verliese die modernen Schatzkammern der Archäologen mit u.a. einer Ausstellung hallstattzeitlicher Bronzen. Unterirdisches also – von der Gewinnung der Erze bis hin zu den verarbeiteten Produkten – steht im Mittelpunkt unseres Interesses, eingebettet in einige sehr schöne Landschaften der grünen Mark.
Reiseablauf
Reiseablauf im DetailBesondere Hinweise
Klaustrophobe sollten an den Stollenführungen und Höhlenbesuch nicht teilnehmen. Trittsicherheit fürs Leitersteigen in den Stollen ist erforderlich, Knöchelhohe Bergschuhe und eine strapazfähige Hose sollten Sie mitbringen.
Genauere Hinweise können sie den Informationen der Betreiber entnehmen:
www.kupferweg.at
www.katerloch.at
www.schladming-dachstein.at (unter Stollenwanderung im Obertal)
Leistungen
Inkludierte Leistungen:
- Busfahrten vom 1. bis 4. Tag
- 2x Übernachtung im Raum Pürgg auf Basis Doppelzimmer mit Frühstück
- 2x Nächtigung in Graz auf Basis Doppelzimmer mit Frühstück
- Eintritte: Nickelmuseum, Bergbaumuseum, Burg Deutschlandsberg, Katerloch bei Weiz, Sensenwerk bei Deutschfeistritz, Zeughaus
- Verpflegung auf Basis Frühstück
- ARR-Reiseleitung Herbert Nekam und Werner Martin (geologische Informationen)
Nicht inkludierte Leistungen:
- individuelle Anreise nach Schladming & individuelle Abreise ab Graz
- nicht inkludierte Mahlzeiten
Teilnehmer: 8 – 14 Personen
Besondere Hinweise
Klaustrophobe sollten an den Stollenführungen und Höhlenbesuch nicht teilnehmen. Trittsicherheit fürs Leitersteigen in den Stollen ist erforderlich, Knöchelhohe Bergschuhe und eine strapazfähige Hose sollten Sie mitbringen.
Genauere Hinweise können sie den Informationen der Betreiber entnehmen:
www.kupferweg.at
www.katerloch.at
www.schladming-dachstein.at (unter Stollenwanderung im Obertal)
Extras
Zuschlag Kleingruppe bei 8-9 Personen: € 90,-