ARR-Reisebarometer

Natur
●●●○○

Kultur
●●●○○

Komfort
●●●○○

Muße
●●○○○

Aktiv
●○○○○
Apulien ist überreich an Kunstschätzen, aber hier lebt die Geschichte auch im Alltäglichen: Zwischen Barockfassaden in Altstadtgassen flattert die Wäsche und auf den Plätzen wird gegessen und getrunken. Diese Reise auf den Spuren des berühmten Stauferkaisers Friedrich II. führt uns durch ein zauberhaftes Land: Wir besichtigen romanische Kirchen, mittelalterliche Kastelle und bewundern die barocke Pracht der Stadt Lecce. Neben baulichen Kostbarkeiten gibt es die Schönheit der Natur zu erleben und Besonderheiten wie die kegelförmigen Trulli und die „Sassi“, Felswohnungen bei Matera, zu besichtigen.
Reiseablauf
Reiseablauf im DetailTagesübersichtFlug von Wien nach Bari. Anschließend Fahrt zu unserem Hotel, wo wir die nächsten sieben Nächte verbringen werden. (A)
In Bari besichtigen wir die berühmte Wallfahrtskirche San Nicola* in der Altstadt. Das im 12. Jahrhundert errichtete Gotteshaus wurde zum Vorbild zahlreicher apulischer Kathedralen. 1099 wurde in der Krypta ein Konzil abgehalten, das sich unter Papst Urban II. um die Aufhebung des seit 1054 bestehenden Schismas zwischen Ost- und Westkirche bemühte. Den Nachmittag verbringen wir im zauberhaften Städtchen Polignano a Mare, das zu den beliebtesten Ferienorten in Apulien zählt. Die Altstadt schwebt wie ein Adlerhorst auf den Klippen direkt über dem Meer. Die hübschen Steinhäuser und engen Gassen verleihen dem Ort eine intime Atmosphäre. Zum Tagesabschluss trinken wir an der malerischen Bucht Cala Porto einen Caffè Speciale*. (FA)
In Trani besichtigen wir die Kathedrale* San Nicola Pellegrino. Direkt am Meer gelegen, gehört die Kirche zu den schönsten romanischen Bauten des Landes. Hier sollten Sie den berühmten Dessertwein des Städtchens kosten: „Moscato dei Trani“. Höhepunkt des Tages ist der Besuch des Castel del Monte*. Weithin sichtbar thront die von Stauferkaiser Friedrich II. erbaute Burg als einer der prächtigsten mittelalterlichen Profanbauten des Mittelmeerraums auf einer Hügelkuppe. Viel ist über dieses Bauwerk geschrieben worden, wissenschaftlich und esoterisch. Die Deutungen reichen von „Jagdschloss“ bis „Labyrinth“, von „Musterhaus für perfekte Architektur“ bis „Aufbewahrungsort des Heiligen Grals“. Esoteriker strengen kühne Vergleiche zu den ägyptischen Pyramiden an, Forscher sehen Parallelen zu Sonnenkultplätzen wie Stonehenge und bemühen die Mystik, die sich um die Zahl Acht rankt. Ein Rundgang um das Kastell offenbart seine Dimensionen, Schmuckformen und Materialien. Als Baumaterial wurde ein besonderer Stein aus roter Erde, Kalk und Ton verwendet, eine Art „Korallenschotter“, der dem Bauwerk ein besonderes Kolorit verleiht. (FA)
Heute besuchen wir das Kernland Apuliens, „Le Murge“. Im wasserarmen, verkarsteten Hochland weiden Rinder und gedeihen Oliven, Wein, Obst und Gemüse. Hier ist die Heimat der Trulli, jener weiß getünchten, mörtellos gebauten Steinhäuser mit kegelförmigen Schindeldächern und magischen Symbolen, die an Zipfelmützen erinnern. In Alberobello können wir über 1.500 Trulli-Häuser bewundern. Wer auf die Idee kam, derartige Häuser zu bauen, ist umstritten. Auf dieselbe Weise errichtete Kegelhäuser in Syrien legen nahe, dass ein im Nahen Osten verbreiteter Bautyp in den Mittelmeerraum und von dort nach Süditalien „wanderte“. Da nur für Häuser, aber nicht für Hütten – wie eben die ohne Mörtel gebauten Trulli – Steuern entrichtet werden mussten, verfiel man im 17. Jahrhundert in Alberobello darauf, nur noch Trulli zu bauen. Unsere Mittagspause verbringen wir in einer typischen Masseria (=Gutshof). Am Nachmittag besuchen wir die auf einem Hügel gelegene romantische Altstadt von Ostuni mit ihrem pittoresken Gewirr von Gassen und Stiegen zwischen den hübschen Häusern. Italien wie aus dem Märchenbuch! Lassen Sie sich das Eis auf der Piazza gut schmecken! (FA)
Wir besuchen die Kleinstadt Altamura, die im ganzen Land für ihr Brot bekannt ist. In einer alten Bäckerei können wir den „pane di Altamura“ verkosten. Hauptsehenswürdigkeit der Stadt ist jedoch die Kathedrale Santa Maria Assunta*, die einzige von Friedrich II. erbaute Kirche in Apulien. Weiterfahrt nach Matera – europäische Kulturhauptstadt 2019. An den Tuffsteinhängen der Altstadt liegen die berühmten Sassi, eng verschachtelte und übereinander gebaute Höhlenwohnungen mit engen Treppenwegen. Die Felsenstadt* ist UNESCO-Weltkulturerbe, ihr Besuch ein faszinierendes Eintauchen in eine jahrtausendealte Geschichte! Die in den Stein geschlagenen Höhlenwohnungen zeigen eindrucksvoll die bittere Armut der Bewohner in dieser Region: Noch im 19. Jahrhundert verfügte jede Familie nur über eine solche Höhle, und darin schliefen alle gemeinsam, Menschen und Tiere. In der Altstadt von Matera sehen wir u.a. die mächtige Kathedrale und die berühmte Grottenkirche Santa Lucia Malve. (FA)
Fahrt nach Gallipoli, auch „Perle des Ionischen Meeres“ genannt. Die charmante Altstadt liegt auf einer Felseninsel und ist durch eine Brücke mit der auf dem Festland gelegenen Neustadt verbunden. Wir spazieren durch die Altstadt vom Fischmarkt zur prächtigen Kathedrale. Nächste Station ist das Kap Santa Maria di Leuca, der südlichste Punkt Apuliens. Auf dem 60m hohen Kalkfelsen bewundern wir den eleganten Leuchtturm und besuchen die Basilica de Finibus Terrae, die „Kirche am Ende der Welt“. Anschließend Fahrt über die Küstenstraße nach Otranto, das malerisch auf einer Steinklippe gelegen ist. Die Altstadt betreten wir durch die Porta di Terra aus napoleonischer Zeit. Wir bewundern die byzantinischen Fresken in San Pietro und den ausgezeichnet erhaltenen Mosaikfußboden der Kathedrale Santa Maria Annunziata*. Die Kirche wurde im 12. Jahrhundert vollendet. 1136 begann Meister Pantaleone, ein apulischer Mönch, sein Bodenmosaik: Das Kunstwerk besteht aus 10 Mio. Mosaiksteinen, insgesamt sind über 700 einzelne „Geschichten“ miteinander verwoben. (FA)
Den Vormittag verbringen wir in der unvergleichlichen Stadt Lecce. Der Dichter Ferdinand Gregorovius urteilte 1875 über die Stadt: „Ich sah nirgendwo einen gleichen Reichtum solchen Schmucks an Fassaden wie hier. Man kann Lecce das Florenz der Barockzeit nennen.“ Ein Ensemble barocker Bauten in goldgelbem Tuffstein prägt die Altstadt. Anders als im übrigen Italien zeichnet sich der Lecceser Barock durch üppigen Formenschmuck aus. Als Paradebeispiel gilt die 1549 erbaute Basilika Santa Croce*. Einer der schönsten Plätze Italiens ist die Piazza del Duomo mit dem barocken Dom und dem himmelwärts strebenden Campanile. Der Platz ist wie eine Theaterkulisse und das Auge vermag sich an der Pracht der Gebäude und dem bunten Leben davor kaum sattzusehen. Am Nachmittag kurzer Stopp am Hafen von Brindisi. Die Via Appia, Roms wichtigste Straße, führte direkt zum Hafen von Brindisi, das Ende der Straße markieren zwei antike Säulen. Als Tagesabschluss besuchen wir eine Ölmühle. (FA)
Im Laufe des Vormittags Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Wien. (F)
Leistungen
Inkludierte Leistungen:
- Flüge Wien – Bari – Wien (Austrian Airlines)
- Flughafen- und Sicherheitsgebühren (dzt. ca. Euro 214,-)
- Transfers/Ausflüge im bequemen Reisebus
- 7 Übernachtungen im sehr guten Hotel Sierra Silvana (Kat. 4*) oder ähnlich
- Verpflegung lt. Programm: 7x Frühstück, 7x Abendessen
- Besichtigungen und Eintritte (mit * gekennzeichnet): Wallfahrtskirche San Nicola/Bari, San Nicola Pellegrino/Trani, Castel del Monte, Matera (Santa Maria Assunta u. Felsenstadt), Santa Maria Annunziata/Otranto, Santa Croce/Lecce
- 1x Caffè Speciale in Polignano a Mare
- Besichtigung einer typischen Bäckerei in Altamura inkl. Kostprobe
- Besuch einer Ölmühle
- Informationsmaterial & Reiseliteratur (1 Exemplar/Zimmer)
- Audiosystem Quietvox (ab 20 Personen)
- Fallweise örtliche Stadtführer
- Qualifizierte Studienreiseleitung: Angela Indiveri (Änderungen vorbehalten!)
Nicht inkludiert:
Teilnehmer: 12 – 26 Personen
Veranstalter: Ruefa Kultur- und Studienreisen / Österreichisches Verkehrsbüro AG
Extras
Zuschlag Kleingruppe 12 – 19 Personen / € 139,-
Ihr zusätzlicher ARR-Vorteil:
Frühbucher-Rabatt: Sollten Sie diese Reise bis spätestens 6 Monaten vor Abreise buchen, gewähren wir Ihnen folgende Rabatte:
Reisegrundpreis € 500,- bis € 999,- / Rabatt von € 15,-
Reisegrundpreis € 1.000,- bis € 1.999,- / Rabatt von € 30,-
Reisegrundpreis € 2.000,- bis € 2.999,- / Rabatt von € 50,-
Reisegrundpreis über € 3.000,- / Rabatt von € 75,-
Unsere Aktion halbes Doppelzimmer ist bei dieser Reise nicht möglich!
Termine und Preise
Sa, 19.03.2022 - Sa, 26.03.2022
vergangen
Preis ab: 1.298,00 €
EZZ: 240,00 €
Sa, 09.04.2022 - Sa, 16.04.2022
vergangen
Preis ab: 1.298,00 €
EZZ: 240,00 €
Sa, 30.04.2022 - Sa, 07.05.2022
vergangen
Preis ab: 1.298,00 €
EZZ: 240,00 €
Sa, 21.05.2022 - Sa, 28.05.2022
vergangen
Preis ab: 1.298,00 €
EZZ: 240,00 €
Sa, 04.06.2022 - Sa, 11.06.2022
vergangen
Preis ab: 1.298,00 €
EZZ: 240,00 €
Sa, 11.06.2022 - Sa, 18.06.2022
vergangen
Preis ab: 1.298,00 €
EZZ: 240,00 €
Sa, 03.09.2022 - Sa, 10.09.2022
vergangen
Preis ab: 1.298,00 €
EZZ: 240,00 €
Sa, 17.09.2022 - Sa, 24.09.2022
vergangen
Preis ab: 1.298,00 €
EZZ: 240,00 €