Telefon: +43-2732-22312
Mail: info@arr.at


  • Arktis und Antarktis
  • Erlebnisreise
  • Expedition
  • Expeditionskreuzfahrt

Antarktis

Falkland-Inseln – Südgeorgien – Antarktische Halbinsel
Reisedauer: 20 Tage

ARR-Reisebarometer

Natur
●●●●○

Kultur
●○○○○

Komfort
●●●○○

Muße
●●●○○

Aktiv
●●●○○

Diese Reise zu den Falklandinseln, Südgeorgien und der antarktischen Halbinsel ist ein wahr gewordener Traum für Tierliebhaber. Die Expedition erkundet eines der letzten ungezähmten Gebiete der Erde – ein Land mit wildromantischen Landschaften und einer unglaublich vielfältigen Tierwelt.

Reiseablauf

Reiseablauf im DetailTagesübersicht
  • Tag 1: Das Ende der Welt, Beginn einer Reise

    Ihre Reise beginnt dort, wo die Welt endet, nämlich in Ushuaia (Argentinien) – auch bekannt als die südlichste Stadt des Planeten. Sie befindet sich an der äußersten Südspitze Südamerikas. Am Nachmittag beginnen Sie Ihre Reise an diesem kleinen Ort auf Feuerland, das seinerseits als das „Ende der Welt“ bezeichnet wird und segeln für den Rest des Abends durch den malerischen, von Bergen gesäumten Beagle-Kanal.

  • Tag 2: Geflügeltes Leben in den Westwinden

    Mehrere Arten von Albatrossen, Sturmschwalben, Sturmtauchern sowie Tauchsturmvögel folgen unseren Schiff mit den Westwinden.

  • Tag 3: Die Falklandinseln aufsuchen

    Die Falklandinseln bieten ein reiche Tierwelt. Vielen Tieren kann man sich leicht, aber mit Vorsicht annähern. Diese Inseln sind ein weitgehend unbekanntes Kleinod, welches hauptsächlich durch den Krieg zwischen Großbritannien und Argentinien im Jahr 1982 in Erinnerung ist. Hier leben nicht nur zahlreiche Vogelarten, sondern auch die Peale-Delfine (Schwarzkinndelfine) und Commerson-Delfine in den umliegenden Gewässern.
    Während dieses Teils der Reise können wir die folgenden Gebiete besuchen:
    Carcass Island – Trotz ihres Namens ist diese Insel zum Glück nagetierfrei und daher reich an Vögeln und vielen endemischen Vögeln Arten. Brutvögel auf der Insel sind unter anderem Magellan- und Eselspinguine, zahlreiche Wat- und Sperlingsvögeln (einschließlich Cobbs-Zaunkönig und Tussock-Vogel).
    Saunders Island – Hier können wir den Schwarzbrauen-Albatros sehen und ihn bei seinen manchmal schwerfälligen Landungen beobachten. Er brütet zusammen mit Königskormoranen und Felsenpinguinen. Königs-, Magellan- und Eselspinguine sind hier ebenfalls zu finden.

  • Tag 4: Sitz der Falkland-Kultur

    Die Hauptstadt der Falklands, Port Stanley hat südamerikanische Züge gemischt mit ein wenig viktorianischem Charme: bunte Häuser, gepflegte Gärten und englische Pubs. In der Umgebung sind einige hundert Jahre alte Schiffswraks zu sehen, welche stille Zeitzeugen der Beschwernis der Seefahrt des 19. Jahrhunderts sind. Das kleine, aber interessante Museum ist ebenfalls einen Besuch wert. Es erzählt von den Anfängen der Besiedlung bis zum Falklandkrieg. Allerdings sind der Eintrittsgelder zum Museum ist inbegriffen. In der Hauptstadt, die Sie nach eigener Lust und Laune entdecken können, leben heute ca. 2.100 Menschen.

  • Tag 5 - 6: Noch einmal auf das Meer hinaus

    Auf dem Weg nach Südgeorgien überqueren wir die Antarktische Konvergenz. Innerhalb weniger Stunden kühlt sich die Temperatur erheblich ab und durch kollidierende Wassermassen steigt nährstoffreiches Wasser an die Oberfläche des Meeres. Durch dieses Phänomen wird eine Vielzahl von Seevögeln (unter anderem mehrere Arten von Albatrossen, sowie Sturmtaucher, Sturmvögel, Walvögel und Skuas) angelockt, die wir nun in unmittelbarer Nähe des Schiffes beobachten können.

  • Tag 7 – 10: Südgeorgien

    Heute erreichen Sie Südgeorgien und können dort erste Aktivitäten starten. Die Wetterbedingungen können hier eine große Herausforderung darstellen und werden das Programm weitgehend bestimmen.
    Zu den Orten, die Sie möglicherweise besuchen werden, gehören:
    Fortuna Bay – In einer wunderschönen Überfluten vom Fortuna-Gletscher leben viele Königspinguine und Robben. Hier haben Sie die Möglichkeit, den letzten Abschnitt von Shackletons Weg zum verlassenen Walfängerdorf Stromness zu folgen. Diese Route führt über den Bergpass hinter Shackleton’s Waterfall. Das Gelände hier ist teilweise sumpfig, seien Sie also darauf vorbereitet auf dem Weg einige kleine Bäche zu überqueren.
    Salisbury Plain, St. Andrews Bay, Gold Harbour – Diese Orte beherbergen nicht nur die drei größten Königspinguinkolonien in Südgeorgien, sie sind auch drei der weltweit größten Brutgebiete der Antarktische Pelzrobben. Millionen brüten im Dezember und Januar in Südgeorgien. Nur in der Nebensaison erreichen sie ihren Brutzyklus. Es wird einige junge erwachsene Seeelefanten sowie in dieser Saison „Weaner’s; die jungen Seeelefanten, die sich selbst überlassen bleiben. Beobachten Sie Ihren Schritt und bleiben Sie während dieser Zeit kühl, während Sie an den Stränden spazieren.
    Grytviken – Sie haben die Möglichkeit, diese verlassene Walfangstation zu besuchen, wo Königspinguine jetzt durch die Straßen laufen und See-Elefanten herumliegen, als ob ihnen der Ort gehört, was auch beinahe der Fall ist. Sie können auch das South-Georgia-Museum sowie Shackletons Grab besuchen.
    Am Nachmittag des 10. Tages und abhängig von den Bedingungen werden wir nach Süden in Richtung der South Orkney Islands segeln.

  • Tag 11: Die Fahrt geht nach Süden

    Auf dieser Route können wir auf Treibeis treffen. Dann könnten sich Südpolar-Skuas und Schneesturmvögel den anderen Seevögeln anschließen und dem Schiff in Richtung Süden folgen.

  • Tag 12: Traumhafte Aussichten auf die South Orkney Islands

    Je nachdem wie die vorherrschenden Bedingungen sind, können wir die Base Orcadas besuchen – eine argentinische,wissenschaftliche Station auf der Insel Laurie. Das Personal wird Ihnen gerne die Station zeigen. Wenn ein Besuch hier nicht möglichist, können wir stattdessen in Shingle-Cove auf Coronation-Islands landen.

  • Tag 13 - 14: Einfahrt in die Antarktis

    Riesige Eisberge und eine gute Chance auf Finnwale sorgen dafür, dass es auf diesem letzten Abschnitt nach Süden nicht langweilig wird. Ebenfalls wird es hier möglich sein Antarktis-Sturmvögel zu beobachten. Je nach den Bedingungen wollen wir am Nachmittag von Tag 14 mit den Aktivitäten beginnen.

  • Tage 15 – 17: Die ehrfurchtgebietende Antarktis

    Wenn es das Eis erlaubt, fahren wir in das Weddellmeer. Hier kündigen kolossale Tafeleisberge Ihre Ankunft auf der Ostseite der Antarktischen Halbinsel an. Paulet-Island, mit seiner großen Population von Adeliepinguinen, ist ein möglicher Halt. Sie können auch Brown Bluff im eisbedeckten Antarctic-Sound besuchen, wo sie die Möglichkeit hätten den Antarktischen Kontinent zu betreten. Wenn die Bedingungen für die Passage aus dem Osten in das Weddellmeer nicht günstig sind, begeben wir uns Richtung Elephant-Island und fahren in die Bransfield-Strait – zwischen South-Shetland-Island und der Antarktischen Halbinsel. Hier versuchen wir die Einfahrt in den Antarctic-Sound von Nordwesten aus.
    Die atemberaubende Landschaft setzt sich auf der Bransfield Straight und, wenn es die Bedingungen erlauben, weiter südlich auf der Gerlache Strait fort. Die Bedingungen auf der Drake Passage bestimmen die genaue Abfahrtszeit.

  • Tag 18 - 19: Vertrautes Meer, vertraute Freunde

    Die Rüchtour wird alles Andere als Einsam werden. Während wir die Drake-Passage überqueren, werden wir wieder einer Vielzahl von Seevögeln begrüßt, die uns an die Passage in Richtung Süden erinnern. Aber diesmal scheinen uns diese etwas vertrauter zu sein.

  • Tag 20: Hin und wieder zurück

    Jedes Abenteuer – egal wie groß – muss irgendwann zu Ende gehen. Jetzt ist es Zeit in Ushuaia von Bord zu gehen – aber mit Erinnerungen, die Sie überall dorthin begleiten werden, wo auch immer Ihr nächstes Abenteuer sein wird.

Leistungen

In dieser Reise enthalten:
  • Schiffsreise und Übernachtungen an Bord des gebuchten Schiffes gemäß der publizierten Reiseroute.
  • Alle Mahlzeiten einschließlich Snacks, Kaffee und Tee während der gesamten Reise an Bord des Schiffes.
  • Alle Landausflüge und Aktivitäten während der gesamten Reise inkl. Zodiac-Exkursionen.
  • Fachkundige Vorträge und Führung eines internationalen Expeditionsteams an Bord und an Land.
  • Kostenlose Nutzung von Gummistiefel und Schneeschuhen.
  • Gepäcktransfer zum Schiff am Tag der Abreise in Ushuaia.
  • Sammeltransfer am Tag der Ausschiffung vom Hafen bis Flughafen Ushuaia (direkt nach der Ausschiffung).
  • Alle sonstigen Steuern und Hafengebühren rundum das Schiffsprogramm.
  • Umfangreiche Reiseunterlagen ( Boarding Pass, Reiseinformationen).
In dieser Reise nicht inkludiert:
  • Flüge, egal ob Linien- oder Charterflüge.
  • Landarrangements vor und nach der Schiffsreise ( z.B. Hotelübernachtungen an Land).
  • Pass- und Visakosten.
  • Ein- und Abreisesteuern
  • Mahlzeiten an Land.
  • Reisegepäck, Annullierug und persönliche Versicherung (wird dringend empfohlen).
  • Übergepäckgebühren und alle Serviceleistungen an Bord wie Wäscherei, Bar, Getränkekosten und Telekommunikationskosten.
  • Trinkgeld am Ende der Reisen für das Service-Personal an Bord (Richtlinien auf Anfrage).
ARR Reisebegleitung ab 7 Teilnehmern: Christine Emberger

Besondere Hinweise

Unterwegs sind wir mit der MS Hondius von Oceanwide

Länge : 107,6 Meter
Breite : 17,6 Meter
Tiefgang : 5,3 Meter
Eisklasse : Polar Class 6
Verdrängung : 5590 Tonnen
Schiffsantrieb : 2 x ABC main engines; total 4200 KW
Geschwindigkeit : 15 Knoten
Passagiere : 170 in 80 Kabinen
Personal : Crew 57 | Guides 13 | Arzt 1

Im Anhang (pdf) finden Sie das Programm und alle Kabinenkategorien/-beschreibungen.

An- und Abreise und eventuelle Zusatznächte in Argentinien sind nicht im Kabinen-Preis enthalten. Gerne machen wir Ihnen ein entsprechendes Angebot.

 

Termine und Preise

Reisetermin
Verfügbarkeit
Preis ab
EZZ
Reiseleiter
Mi., 28.01.2026 - Mo., 16.02.2026
verfügbar
Preis ab: 18.650,00 € (ohne Anreise)
EZZ: 13.055,00 €