Höhepunkte
Bärenfotografie (von Ansitzhütten aus)
Besuch einer Tropfsteinhöhle inkl. Sondergenehmigung
Besuch der einzigartige Wälder Süd-Sloweniens
ARR-Reisebarometer

Natur
●●●●●

Kultur
●○○○○

Komfort
●●●○○

Muße
●●○○○

Aktiv
●○○○○
Wild und so gar nicht mitteleuropäisch präsentiert sich der tiefe Süden Sloweniens.
Dichte geschlossene Waldgürtel, verborgenen Höhlensysteme und jede Menge tierische Bewohner – nirgendwo sonst ist das wilde Herz Europas intensiver spürbar. Diese Naturfoto-Reise widmet sich drei Schwerpunkten: Bären, Höhlen und Eulen, beziehungsweise generell den urigen Wäldern in Südslowenien.
Die Bärenfotografie erfolgt stets nachmittags aus Ansitzen. Mit nahezu 900 Braunbären zählt die Bärenpopulation Sloweniens zu den dichtesten der Erde! Die Chancen stehen gut spannende Einblicke in das Leben der Bären zu erlangen und einzigartige Fotos machen zu können. Der Grüne Karst im Süden Sloweniens bietet auch unterirdische Highlights. Mit Sondergenehmigung und einem Höhlenführer geht es ab in die faszinierende Unterwelt Sloweniens. Kunstlicht und kleine Schlauchboote im Gepäck garantieren einzigartige Einblicke in eine Höhlenwelt aus Tropfsteinen und verborgenen Wasserwelten. Dichte Wälder und blühende Wiesen sollen ebenso auf dem Fotoprogramm stehen und mit etwas Glück ergeben sich dabei auch Möglichkeiten.
Ihr Guide vor Ort ist Marc Graf. Seit 4 Jahren arbeitet er im Süden Sloweniens an Foto- und Filmprojekten und kennt die Gegend und die Bären besser, als kein anderer.
Reiseablauf
Reiseablauf im DetailTagesübersichtNach dem Beziehen der Zimmer in unserer gemütlichen Pension, gibt es von ihrem Fotoreiseleiter eine Einweisung für die bevorstehenden Fotosessions im „Wald der Bären“. Danach geht es zu den Ansitzhütten in den umliegenden Bergen und mit etwas Glück gelingen die ersten Aufnahmen. (A)
Im Zuge einer exklusiven mehrstündigen Foto-Exkursion in eine beeindruckende Tropfsteinhöhle wird Sloweniens Unterwelt in Szene gesetzt. Ihre Guides bringen Kunstlicht mit in die Höhle und ermöglichen einzigartige Aufnahmen. Der Zugang in diesen Teil der Höhle ist limitiert und das Fotografieren bedarf einer Sondergenehmigung, eine exklusive Fotosession! Am Nachmittag Landschaftsfotografie in den Wäldern und Karstschluchten. (F/A)
Die Vormittage werden genutzt um in den umliegenden Wäldern und Wiesen auf Motivsuche zu gehen. Urwaldpassagen, Totholz, Makromotive wie Orchideen (bei Juni-Termin) und die Pirsch nach Habichtskäuzen (bei Juni-Termin) stehen u.a. zur Auswahl.
Am Nachmittag geht es abermals ins Bärengebiet. Die Stunden bis zum Einbruch der Nacht verbringen wir in den Ansitzhütten. (2x F/A)
Wir lassen das Erlebte noch einmal Revue passieren und brechen gegen Mittag auf Richtung Heimat. (F)
Besondere Hinweise
Da es sich um Wildtiere handelt, kann keine Sichtungsgarantie gegeben werden. Zu den angebotenen Zeitraum im Juni bieten sich die besten Fotobedingungen im Jahresverlauf, da hier aufgrund des üppigen Nahrungsangebots mit besonders hoher Bärenaktivität zu rechnen ist.
Aufgrund des Platzangebots in den Ansitzhütten, kann es sein, dass ihr Fotoreiseleiter nicht immer mit ihnen in einer Hütte sitzt. Die Gruppen werden aber durchgetauscht, sodass gleiche Chancen und gleiches Service für alle bestehen.
Die Ansitzhütten dürfen für die Dauer der nachmittäglichen Fotosessions nicht verlassen werden, zudem ist es notwendig, die Stunden ruhig und ohne hektische Bewegungen zu verbringen, da Bären mitunter scheu und skeptisch sein können. Gleichzeitig bedeutet das aber auch, dass von den Bären keinerlei Gefahr ausgeht. Das Aufspüren von Habichtskäuzen erfolgt im Zuge einer Pirschfahrt an einem Vormittag, auch dabei handelt es sich um Wildtiere und Sichtungsgarantie kann keine gegeben werden.
Leistungen
Inkludierte Leistungen:
- 4x Übernachtung auf Basis Doppelzimmer mit Bad/WC
- Verpflegung wie tageweise angegeben (F=Frühstück/A=Abendessen)
- Lizenz für betreute Bärenfotografie
- Geführte Sondertour in die hinteren Bereiche der Kreuzhöhle
- ARR-Reiseleitung und fotografische Betreuung durch Marc Graf
Nicht inkludierte Leistungen:
- individuelle Anreise (auf Anfrage eventuell gemeinsam ab/bis Wien gegen Aufpreis)
- Transport vor Ort (ihr Reiseleiter stellt ein Fahrzeug zur Verfügung, eine weitere Fahrgemeinschaft kann vor Ort nach Absprache gebildet werden)
- Trinkgelder
- persönliche Ausgaben
Teilnehmer: 3 – 5 Personen
Besondere Hinweise
Da es sich um Wildtiere handelt, kann keine Sichtungsgarantie gegeben werden. Zu den angebotenen Zeitraum im Juni bieten sich die besten Fotobedingungen im Jahresverlauf, da hier aufgrund des üppigen Nahrungsangebots mit besonders hoher Bärenaktivität zu rechnen ist.
Aufgrund des Platzangebots in den Ansitzhütten, kann es sein, dass ihr Fotoreiseleiter nicht immer mit ihnen in einer Hütte sitzt. Die Gruppen werden aber durchgetauscht, sodass gleiche Chancen und gleiches Service für alle bestehen.
Die Ansitzhütten dürfen für die Dauer der nachmittäglichen Fotosessions nicht verlassen werden, zudem ist es notwendig, die Stunden ruhig und ohne hektische Bewegungen zu verbringen, da Bären mitunter scheu und skeptisch sein können. Gleichzeitig bedeutet das aber auch, dass von den Bären keinerlei Gefahr ausgeht. Das Aufspüren von Habichtskäuzen erfolgt im Zuge einer Pirschfahrt an einem Vormittag, auch dabei handelt es sich um Wildtiere und Sichtungsgarantie kann keine gegeben werden.
Extras
Ihr zusätzlicher ARR-Vorteil:
Frühbucher-Rabatt: Sollten Sie diese Reise bis spätestens 6 Monaten vor Abreise buchen, gewähren wir Ihnen folgende Rabatte:
Reisegrundpreis € 500,- bis € 999,- / Rabatt von € 15,-
Reisegrundpreis € 1.000,- bis € 1.999,- / Rabatt von € 30,-
Reisegrundpreis € 2.000,- bis € 1.999,- / Rabatt von € 50,-
Reisegrundpreis über € 3.000,- / Rabatt von € 75,-
Termine und Preise
Mi, 09.06.2021 - So, 13.06.2021
vergangen
Preis ab: 1.580,00 € (ohne Anreise)
EZZ: 150,00 €
Mi, 18.08.2021 - So, 22.08.2021
vergangen
Preis ab: 1.580,00 € (ohne Anreise)
EZZ: 150,00 €