Telefon: +43-2732-22312
Mail: info@arr.at


  • Europa
  • Island
  • Fotoreise
  • Naturreise

Fotoreise Naturwunder Südislands

Vom Hochland zur Küste mit Naturfotografin Christine Sonvilla
Reisedauer: 10 Tage
Island (Foto: Christine Sonvilla)

ARR-Reisebarometer

Natur
●●●●●

Kultur
○○○○○

Komfort
●●●○○

Muße
●●●○○

Aktiv
●●○○○

Die Insel in Europas hohem Norden zeichnet sich durch eine ungebändigte, faszinierende Natur aus. Die Landschaft Islands ist wild und romantisch zugleich: steile Felsen, die jäh in enge Fjorde abfallen, tiefe Schluchten, ausgedehnte Gletscher mit ihren Moränen, schwarzsandige Wüsten, grollende Vulkane mit buntem Gestein und kochende Geysire prägen die Insel. Begleitet wird die Tour von der international anerkannten Naturfotografin Christine Sonvilla, deren Motto lautet: Möglichst viel Zeit an ausgesuchten Plätzen mit dem Erarbeiten individueller Fotoideen zu verbringen. Setzen Sie gemeinsam mit ihr das grandiose Naturschauspiel Island gekonnt in Szene.

Reiseablauf

Reiseablauf im DetailTagesübersicht
  • 1. Tag: Wien – Reykjavik – Raum Minniborgir / So, 08.08.21

    Flug von Wien nach Keflavik, wo wir voraussichtlich am Nachmittag eintreffen und unser(e) Fahrzeug(e) übernehmen. Anschließend Weiterfahrt über die Ringstraße in den Raum um Minniborgir, wo sich unsere erste Unterkunft befindet.

  • 2. Tag: Minniborgir – Gullfoss – Bruarfoss - Kerlingarfjöll / Mo, 09.08.21

    Wir erkunden die Region der großen Geysire, den tosenden Wasserfall Gullfoss, einer der größten Europas, und unternehmen eine Wanderung zum blauschimmernden Bruarfoss Wasserfall (Reine Wegstrecke hin und retour etwa 1,5 Stunden). Im Anschluss wagen wir uns ins Hochland und fahren über die Kjölur-Piste in das Thermalgebiet Kerlingarfjöll. (F/-/-)

  • 3. Tag: Kerlingarfjöll / Di, 10.08.21

    Das Kerlingarfjöll beherbergt eines der größten Hochtemperaturgebiete Islands, das Hveradalir. Wir wandern durch die farblich sehr spektakuläre Thermalregion und versuchen die glatten Hügelflanken in schwefelgelben bis ockerfarbenen Farbtönen fotografisch vor den Bergen mit ihren weißen Schneekappen in Szene zu setzen. Nahezu überall brodelt es. Blubbernde Schlammtöpfe und zischende Fumarolen sorgen für den akustischen Hintergrund. (F/-/-)

  • 4. Tag: Kerlingarfjöll – Vik / Mi, 11.08.21

    Wir verlassen den vulkanischen Gebirgszug und setzen unsere Weiterfahrt in Richtung Süden nach Vik fort. Auf dem Weg dorthin halten wir bei den Wasserfällen Seljalandsfoss und Skogafoss, die beide vom Gletscher Eyjafjallajökull gespeist werden, dessen Vulkan es 2010 zu einer gewissen Berühmtheit gebracht hat.
    Wir nützen noch das späte Licht für eine abendliche Fotosession am Strand von Vik bzw. am Strand von Reynisfjara. (-/-/-)

  • 5. Tag: Vik / Do, 12.08.21

    Weitere Erkundungen rund um Vik: Das Kap Dyrholaey und sein dunkler Lavasstrand sind heute unsere Hauptziele. (-/-/-)

  • 6. Tag: Vik – Höfn / Fr, 13.08.21

    Weiterfahrt zur Gletscherlagune Jökulsarlon im Vatnajökull Nationalpark, wir widmen uns den schwimmenden Eisbergen und den angeschwemmten Eisstücken am schwarzen Lavastrand.
    Je nach Witterung an diesem oder am nächsten Tag wollen wir eine Fahrt mit dem Zodiac zwischen den Eisbergen hindurch unternehmen. Eine kurze Fahrt bringt uns nach Höfn, wo wir die nächsten beiden Nächte verbringen werden. (-/-/-)

  • 7. Tag: Höfn – Hornafjördur – Höfn / Sa, 14.08.21

    Der heutige Fototag steht den markanten Fjorden und den schroffen Bergen rund ums das Vestrahorn, Eystrahorn und der Hvalnes Halbinsel zur Verfügung. (-/-/-)

  • 8. Tag: Hornafjördur – Hella / So, 15.08.21

    Allmählich heißt es an die Heimreise zu denken, jedoch können wir einige zuvor besuchte Plätze noch einmal anfahren und sie in gegebenenfalls in einer anderen Lichtstimmung fotografieren. Um die lange Rückfahrt nach Reykjavik ein wenig aufzubrechen, übernachten wir in Hella. (-/-/-)

  • 9. Tag: Hella – Reykjanes – Reykajvik / Mo, 16.08.21

    Auf unserem Weg zurück wählen wir die Küstenstraße F427, die uns zu weiteren, eher wenig besuchten, aber sehr fotogenen Plätzen bringt. Je nach Ankunftszeit können wir uns in Reykjavik noch ein wenig umsehen. Ein Stadtrundgang durch die schöne Altstadt und das Hafengebiet mit dem architektonischen Kunstwerk der neuen Konzerthalle Harpa rundet diese Reise perfekt ab. Übernachtung im Hotel Klettur. (F)

  • 10. Tag: Reykjavik – Wien/Di, 17.08.21

    Nach dem Frühstück Transfer zum Flughafen und Beginn der Heimreise. (F)

Leistungen

Inkludierte Leistungen:
  • Flug ab/bis Wien inkl. Taxen und Gebühren
  • Rundreise mit allradgetriebenen Fahrzeug ab/bis Keflavik (vom Reiseleiter gelenkt)
  • 4 Übernachtungen in 3* Hotels (landestypische Klassifizierung) auf Basis Doppelzimmer mit Dusche/Bad
  • 4 Übernachtungen in einem Gästehaus auf Basis Doppelzimmer mit Dusche/Bad
  • Verpflegung wie tageweise angegeben (F=Frühstück, OV=ohne Verpflegung)
  • ARR-Reiseleitung und fotografische Betreuung durch Christine Sonvilla
Nicht inkludierte Leistungen:
  • Persönliche Ausgaben
  • Trinkgelder

Besondere Hinweise

Da es sich um eine Fototour handelt, ist das Reiseprogramm auch dementsprechend ausgelegt: wir steuern pro Tag je nach Witterung einige, wenige ausgesuchte Fotospots an, wo wir uns ohne Zeitdruck zum besten Licht des Tages unseren Motiven widmen können. Fotoklasse statt Masse lautet hierbei das Motto.

Die Wanderung im Kerlingarfjöll erfordert Trittsicherheit und gutes Schuhwerk, da die Wege teilweise entlang der Hügelgrate führen und es links und rechts steil bergab geht.

Extras

Zuschlag Kleingruppe bei 6 Personen: € 190,-

Ihre zusätzlichen ARR-Vorteile:

Frühbucher-Rabatt:
Sollten Sie diese Reise bis spätestens 6 Monaten vor Abreise buchen, gewähren wir Ihnen folgende Rabatte:
Reisegrundpreis € 500,- bis € 999,- / Rabatt von € 15,-
Reisegrundpreis € 1.000,- bis € 1.999,- / Rabatt von € 30,-
Reisegrundpreis € 2.000,- bis € 1.999,- / Rabatt von € 50,-
Reisegrundpreis über € 3.000,- / Rabatt von € 75,-

Halbes Doppelzimmer:
Die Aufzahlung auf ein Einzelzimmer kann oft ziemlich hoch sein. Als preisgünstige Alternative bieten wir Ihnen die Möglichkeit bis zu drei Monate vor Abreise ein halbes Doppelzimmer zu buchen. Findet sich kein gleichgeschlechtlicher Mitreisender übernehmen wir 50% der Aufzahlung für das Einzelzimmer und Sie kommen in den Genuss der Alleinbenützung zum halben Preis. Dies gilt nicht für Reisen, die von anderen Veranstaltern durchgeführt werden bzw. bei Reisen wo es ausdrücklich ausgeschlossen ist.

Termine und Preise