Telefon: +43-2732-22312
Mail: info@arr.at


  • Europa
  • Island
  • Fotoreise
  • Fototouren
  • Naturreise

Fotoreise Island – ein Wintertraum

Fotoreise mit Philipp Jakesch & Alexander Müller
Reisedauer: 12 Tage

ARR-Reisebarometer

Natur
●●●●○

Kultur
○○○○○

Komfort
●●○○○

Muße
●●○○○

Aktiv
●●●○○

Island – Das Land voller Naturwunder. Magisches Winterlicht, unberührte Wildnis, wilde Küsten, Gletscher und einzigartige Fjorde – so vielfältig präsentiert sich Island im Winter.

Eine Landschaft so herrlich wie auch außergewöhnlich. Diese besondere Reise führt uns zu einigen tollen Plätzen. Gut erreichbare Orte, die an Faszination kaum zu überbieten sind. Wir halten uns tagsüber als auch in der Nacht an fantastischen Orten auf. Sobald es finster genug ist, besteht die Möglichkeit im hohen Norden die Aurora Borealis, also die Nordlichter zu sehen.

Reiseablauf

Reiseablauf im DetailTagesübersicht
  • 1. Tag: Wien – Keflavik / Mi, 18.01.23

    Flug von Wien nach Keflavik und Übernahme unserer Fahrzeuge. Aufgrund der späten Ankunftszeit Übernachtung im Raum Keflavik.

  • 2. Tag: Keflavik – Grundarfjördur / Do, 19.01.23

    Nach dem Frühstück starten wir weiter in Richtung Norden. Je nach Witterung haben wir bereits auf dem Weg die ersten Motive. (Übernachtung in Grundarfjördur, F)

  • 3. – 4. Tag: Die Halbinsel Snaefellsnes / Fr, 20.01. – Sa, 21.01.23

    Nachdem wir unsere zweite Unterkunft bezogen haben, nutzen wir das schöne Licht und setzen die Landschaft am Meer sowie den allseits bekannten Berg Kirkjufell bestmöglich in Szene. Auch wenn die Sonne hinter dem Horizont verschwunden ist, haben wir viele Möglichkeiten für tolle Bilder. Auch hier hoffen wir natürlich auf gute Bedingungne für Polarlichter. Die Vordergründe dafür wären perfekt. (2x Übernachtung in Grundarfjördur, 2x F)

  • 5. – 6.Tag: Wasserfall und schwarzer Sand / So, 22.01. – Mo, 23.01.23

    Voller Sehnsucht denke ich an diese Gegend. Rund um den wunderschönen schwarzen Strand von Reynisfjara gibt es einige tolle Motive. Wunderschöne Felszacken und gewaltige Basaltsäulen ragen aus der Landschaft. Ideale Plätze für herausragende Bilder. Bei Tag, wie bei Nacht. Im kleinsten Umkreis bieten sich diverse Motive an, fotografiert zu werden.
    Auch hier gehen wir auf die Suche nach Polarlichtern. Sofern die Bedingungen passen, fotografieren wir die grüne Schönheit des Nordens am schwarzen Strand sowie beim Skogafoss. Beides hervorragende Vordergrund-Motive. (2x Übernachtung in Dyrholaey, 2x F)

  • 7. – 9 Tag: Eislagune, schroffe Felsen und eine Eishöhle / Di, 24.01. – Do, 26.01.23

    Unser Tag startet mit der Fahrt weiter in Richtung Osten. Wir fahren zu unserem gemütlichen Guesthouse, in dem wir uns für die nächsten Tage häuslich einrichten. Uns erwarten ein paar grandiose Plätze für die Fotografie bei Tag und bei Nacht. In einem relativ kleinen Umkreis haben wir gleich mehrere Highlights, die wir bequem besuchen können. Zwei wunderschöne Gletscherlagunen, die uns bei Tageslicht wunderschöne Anblicke bieten.
    Eishöhle (fakultativ)
    Dieses Erlebnis kann man sich nur schwer entgehen lassen, denn im Winter ist der Besuch einer größeren Eishöhle durch das blaue Eis fotografisch einmalig. Dieser Ausflug ist optional und wird mit Fokus auf die Fotografie gebucht. Wir werden uns ca. 3-4 Stunden auf der Tour aufhalten. Wer nicht bei der optionalen Eishöhlen-Tour dabei sein möchte, hat die Gelegenheit, die Zeit fotografisch am Jökulsarlon zu nutzen.
    Für die Nachtstunden werden wir uns auch wieder an einem meiner Lieblingsorte auf Island aufhalten. Das Vestrahorn ist bei jeder Tages- und Nachtzeit ein wunderbares Motiv, denn die wunderschönen Dünen bilden einen idealen Vordergrund.
    Auch die Eislagunen Jökulsarlon und Fjallsarlon werden wir mit unseren Kameras erkunden. Wunderbare, abstrakte und epische Motive warten auf uns. Gigantische Eisberge und blaue Riesen sind zu erwarten. Auch der Diamond Beach wird eines unserer Ziele sein. Je nach Wetter und Bedingungen werden wir uns daran anpassen, um die beste fotografische Ausbeute zu haben. (3x Übernachtung im Raum Höfn, 3x F)

  • 10. Tag: Höfn – Selfoss / Fr, 27.01.23

    Wir starten nach dem Frühstück in Richtung Westen, wo wir eine kleine Wanderung geplant haben. Wir nutzen den letzten Tag auf Island aktiv und machen die letzten wunderschönen Fotos.
    Das tiefe Blau und die wunderschöne Landschaft rund herum bestechen sehr. Der Kontrast wirkt im Winter einfach hervorragend. Dieses beeindruckende Motiv erwandern wir im Rahmen eines ca. 4 km langen Spaziergangs auf leichtem Weg, wofür wir natürlich festes Schuhwerk nutzen.
    Mit etwas Glück haben wir die letzte Gelegenheit, um Nordlichter zu sehen und zu fotografieren. Drücken wir die Daumen! (Übernachtung im Raum Selfoss, F)

  • 11. Tag: Selfoss – Keflavik / Sa, 28.01.23

    Mit unvergesslichen Bildern im Gepäck und einem Lächeln auf den Lippen fahren wir zum Flughafen. Überglücklich und voller Erinnerungen steigen wir in den Flieger und können kaum aufhören, uns über die individuellen Highlights auszutauschen. Bis zum nächsten Mal, schönes Island! (F)

  • 12.Tag: Keflavik – Wien / So, 29.01.23

    Kurz nach Mitternacht erfolgt der Rückflug nach Wien.

Leistungen

Inkludierte Leistungen:
  • Linienflug ab/bis Wien inkl. Taxen und Gebühren (andere Abflugsorte auf Anfrage)
  • Transfers ab/bis Flughafen Keflavik
  • Rundreise mit Geländeautos ab/bis Keflavik (vom Reiseleiter gelenkt)
  • Verpflegung wie tageweise im Programm angegeben (F=Frühstück)
  • 10 Übernachtungen in guten Mittelklassehotels im Doppelzimmer mit Bad/Dusche und WC
  • ARR-Reiseleitung und Betreuung durch Philipp Jakesch & Alexander Müller
Nicht inkludierte Leistungen:
  • Fototour Gletscherhöhle (Preis: ca. EUR 220,- pro Person, Dauer 6 – 7 Stunden)
  • Persönliche Ausgaben
  • Trinkgelder
Teilnehmer: 4 – 10 Personen

Besondere Hinweise

Da es sich um eine Fototour handelt, ist das Reiseprogramm auch dementsprechend ausgelegt: wir steuern pro Tag je nach Witterung einige, wenige ausgesuchte Fotospots an, wo wir uns ohne Zeitdruck zum besten Licht des Tages unseren Motiven widmen können. Fotoklasse statt Masse lautet hierbei das Motto.

Einzelzimmer sind nur beschränkt verfügbar!

Extras

Ihre zusätzlichen ARR-Vorteile:

Frühbucher-Rabatt:
Sollten Sie diese Reise bis spätestens 6 Monaten vor Abreise buchen, gewähren wir Ihnen folgende Rabatte:
Reisegrundpreis € 500,- bis € 999,- / Rabatt von € 15,-
Reisegrundpreis € 1.000,- bis € 1.999,- / Rabatt von € 30,-
Reisegrundpreis € 2.000,- bis € 2.999,- / Rabatt von € 50,-
Reisegrundpreis über € 3.000,- / Rabatt von € 75,-

Halbes Doppelzimmer:
Die Aufzahlung auf ein Einzelzimmer kann oft ziemlich hoch sein. Als preisgünstige Alternative bieten wir Ihnen die Möglichkeit bis zu drei Monate vor Abreise ein halbes Doppelzimmer zu buchen. Findet sich kein gleichgeschlechtlicher Mitreisender übernehmen wir 50% der Aufzahlung für das Einzelzimmer und Sie kommen in den Genuss der Alleinbenützung zum halben Preis. Dies gilt nicht für Reisen, die von anderen Veranstaltern durchgeführt werden bzw. bei Reisen wo es ausdrücklich ausgeschlossen ist.

Termine und Preise

Reisetermin
Verfügbarkeit
Preis ab
EZZ
Reiseleiter
Mi, 18.01.2023 - So, 29.01.2023
vergangen
Preis ab: 3.590,00 €
EZZ: 690,00 €